Die Hallesche ist eher bekannt für moderate Beitragsanpassungen im Branchenvergleich. Dennoch sind Beitragsanpassungen zwangsläufig. Dafür verantwortlich sind Faktoren wie die Minizinsen, die die für das Geschäft notwendige Rendite der Versicherer schmelzen lässt, der demografische Wandel mit immer mehr alten und tendenziell kränkeren Versicherten, neue Behandlungsmethoden und Medikamente, die refinanziert werden müssen und natürlich die Inflation. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, welche Tarife der Halleschen 2020 voraussichtlich von einer Beitragsanpassung betroffen sein werden bzw. welche beitragsstabil bleiben.
Welche PKV-Tarife der Halleschen sind von der PKV Beitragsanpassung zum 01.01.2020 voraussichtlich betroffen?
Nach gegenwärtigem Stand – die aktuell bekannten Zahlen sind vorläufig und müssen noch vom Treuhänder bestätigt werden – werden lediglich vier Tarife für Neukunden teurer. Demgegenüber stehen 13 Tarife, die auch im Neugeschäft der Halleschen 2020 beitragsstabil bleiben sollen.
Über folgende Tarife, die ausschließlich das Unisex Neugeschäft für Kinder und Erwachsene betreffen, hat die Hallesche bereits informiert:
KS.2 12 % bis 13 % (Jugendliche 34 %)
KS.3 6 % (Jugendliche 3 % / Kinder 5 %)
NK.3 3 % (Jugendliche 5 %)
NK.4 4 % bis 5% (Jugendliche 12 %)
Folgende Tarife werden im Bestand teilweise angepasst:
NK 1 männlich bis zu 13 %
NK 3 männlich bis zu 8 %
CSR100 männlich bis zu 6 %
KS 2 männlich bis zu 20 %
KS Bonus männlich bis zu 3 %
Primo SB 3Z weiblich bis zu 1 %
Primo SB3 weiblich bis zu 1 %
Möchten Sie auch so eine Behandlung? Sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie gern - Jetzt kostenfrei informieren.
KS.1 beitragsstabil (Jugendliche 12 % Erhöhung)
KS.Bonus beitragsstabil (Jugendliche 9 % Erhöhung)
NK.1 beitragsstabil (Jugendliche 13 % und Kinder 19 % Erhöhung)
NK.2 beitragsstabil (Jugendliche 4 % und Kinder 7 % Erhöhung)
NK.Bonus beitragsstabil (Jugendliche 4 % und Kinder 5 % Erhöhung)
Primo.Bonus Z beitragsstabil
Primo.Bonus Z plus beitragsstabil
Primo.SB 1 Z beitragsstabil
Primo.SB 1 Z plus beitragsstabil
Primo.SB 2 Z beitragsstabil
Primo.SB 2 Z plus beitragsstabil
Primo.SB 3 Z beitragsstabil
Primo.SB 3 Z plus beitragsstabil
Folgende Tarife im Bestand der Halleschen könnten darüber hinaus von der Beitragsanpassung 2020 betroffen sein:
Kompakttarife
Ambulante Tarife
Stationäre Tarife
Dentaltarife
Quelle für sämtliche Daten zur Beitragsanpassung Hallesche 2020: GEWA COMP
Zum Vergleich mit den Vorjahren:
Hallesche weiterhin Beitragsstabil am Markt
Weitere Informationen zur Tarifwelt der Halleschen:
Hallesche Tarife
Was Versicherte bei der Halleschen jetzt wissen müssen
Für Bestandskunden, deren Tarif sich in der oben aufgezeigten Übersicht als möglicherweise von einer Beitragsanpassung betroffen befindet, heißt es noch abwarten. Besonderes Augenmerk sollten diejenigen Versicherten auf diese Information legen, die im namensgleichen Tarif versichert sind, wie die bereits bekanntgegebenen verteuerten Neukundentarife. Das sind KS.2, KS.3, NK.3 und NK.4. Hier ist die Wahrscheinlichkeit höher. Denn obgleich die oben angegebenen Werte ausdrücklich nur für das Neugeschäft gelten, können auch Bestandskunden sich daran orientieren. Das heißt, dass angekündigte Beitragserhöhungen im Neugeschäft im ähnlichen Umfang auch auf diese Versicherten zukommen. Gleiches gilt übrigens auch für eine prognostizierte Beitragsstabilität.
Wussten Sie es?
Versicherte der der Hallesche Krankenversicherung a.G. sparen durchschnittlich 37% durch eine Tarifoptimierung mit der KVoptimal.de GmbH.
Hier können Sie Ihr persönliches PKV-Tarifgutachten von KVoptimal.de unverbindlich anfordern:
Mehr Informationen zum internen Tarifwechsel:
Die Kommentare sind geladen zu &s