Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

AXA-Beitragserhöhungen unwirksam?
Ein aktuelles Urteil vom Amtsgericht Potsdam sorgt für Wirbel. Das Amtsgericht hat mit Urteil vom 18.10.2016 entschieden, dass die Beitragserhöhungen des Klägers im Jahr 2012 - 2013 möglicherweise unwirksam sind. Dieses Urteil hat enorme Brisanz, denn die Begründung vom Amtsgericht ist nachvollziehbar. Schlussendlich wirft das Urteil Fragen auf?

Der Stern titelte in der letzten Woche: Privatpatienten stöhnen über explodierende Beiträge - ist das System am Ende?
Aktuell werden vor allem zwei Faktoren für die jüngsten Beitragserhöhungen bei der Privaten Krankenversicherung (PKV) verantwortlich gemacht: Zum einen ist das der Niedrigzins und zum anderen die gestiegenen Kosten für Gesundheitsausgaben wie neue Medikamente oder Behandlungsverfahren. Doch sind das wirklich Indizien für das Ende des PKV-Systems?

Deutliche Beitragserhöhung DKV im Frühjahr 2017?
Die zweitgrößte private Krankenversicherung plant womöglich zum 01.04.2017 die Beiträge ihrer Versicherten deutlich zu erhöhen. Aus vertraulicher Quelle seitens der DKV (Deutsche Krankenversicherung) ist ein kleines Horrorszenario für die Versicherten zu hören.

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) wird zum 01.04.2017 die Beiträge erhöhen. Zeitgleich wird bei einigen Tarifen auch der Selbstbehalt erhöht. Das Unternehmen hat die ersten inoffiziellen Zahlen verkündet. Eine Begründung für die Erhöhung steht noch aus. Es sind aber die üblichen Faktoren zu erwarten: Niedrigzinsphase, steigende Gesundheitskosten, längere Lebenserwartung.
Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG mit Sitz in Köln macht seit Jahren immer wieder Schlagzeilen mit hohrenden Beitragsanpassungen.
Aus diesem Grund hat KVoptimal.de für Sie recherchiert, welche Tarife im Jahr 2017 in welcher Höhe von der Beitragserhöhung der DKV betroffen sind. Wie schon in unserem Blog Beitrag der letzten Tage beschrieben hat die DKV auch in diesem Jahr keine Zurückhaltung bewiesen und teilweise über 30% abgepasst. Ob auch ihr Tarif oder Ihre Tarifkombination dabei ist, sehen sie in der Aufstellung.

In den letzten Wochen berichteten wir schon über steigende Beiträge einiger Versicherer. Heute schließen sich konkrete Daten der Barmenia an.
Gerade die Serie VC und Easyflex sind zu Teilen von einer Beitragsanpassung betroffen. Die Beitragssteigerung ist bei den von uns bekannten Daten bis zu 90 € und 26 % monatlich. Anders als bei unseren bisherigen Berichten ist jedoch bei der Barmenia zu sagen, dass diese bisher nicht mit überdurchschnittlichen Beitragsanpassungen in Erscheinung traten und eher als beitragsstabil und bisher planbar anzusehen sind.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (273)
- Beitragsanpassung (144)
- Gesetzliche Krankenversicherung (8)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (16)
- Lebensversicherung (28)
- KVoptimal.de hilft (16)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Arbeitgeberzuschuss 2019 - Angestellte als Gewinner