Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

In den letzten Jahren hat die Krankenversicherungssparte der AXA für negative Schlagzeilen gesorgt. Die Beiträge wurden teilweise deutlich erhöht und viele Kunden haben sich gefragt, ob das jetzt immer so weiter geht. Doch es geht auch anders. Aktuell gibt es positive Nachrichten für AXA-Kunden. Es wurde eine Beitragsgarantie für bestimmte Haupttarife bis 2020 ausgesprochen. Wir erklären, was eine Beitragsgarantie ist und was diese bedeutet.

Die Bundesregierung hat auf Anfrage der Fraktion DIE LINKE Daten von privaten Krankenversicherern veröffentlicht. Daraus lässt sich unter anderem entnehmen, wie die privaten Krankenversicherer in den letzten 6 Jahren die Beiträge erhöht haben. Wir fassen das Ergebnis zusammen.

Damit das große Themengebiet der Beitragsanpassungen (kurz BAP) übersichtlicher für Sie ist, haben wir folgende Themenübersicht für Sie zusammengestellt:

Seit Monaten ist es in aller Munde. Im Jahr 2016 erstritt ein Kläger gegenüber der AXA vor dem Amtsgericht Potsdam die Unwirksamkeit seiner Beitragserhöhung aufgrund der vermeintlichen Unabhängigkeit des Treuhänders. Lesen Sie hier mehr: AXA-Beitragserhöhungen unwirksam?

Auch in diesem Jahr, macht eines der größten privaten Krankenversicherungsunternehmen mit einer erneuten Anpassung auf sich aufmerksam.
Die DKV hatte bereits in den letzten Jahren mit hohen Beitragsanpassungen, teilweise traf es Kunden mit einer Erhöhung von mehr als 150€ monatlich, aufgewartet. Dies scheint auch im Jahr 2018 nicht abzureißen. So berichtet man bereits seit vielen Wochen, dass die Neugeschäftsprämien angepasst werden sollen, aber auch die Bestandsprämien erneut steigen werden.

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) beginnt das Jahr 2018 mit einer Beitragserhöhung. Nach ersten Sichtungen sind Unisextarife betroffen und die Erhöhung wird im zweistelligen Bereich liegen.

In den letzten Wochen berichten viele Versicherer über Beitragserhöhungen sowohl im Neugeschäft und auch im Bestand. Damit sind erneut viele PKV-Versicherte betroffen und beklagen sich über steigende Prämien.
So auch die Information der Hanse Merkur. Die Unisex-Tarife, scheinen dabei stabil zu bleiben. Tarife die also nach dem 21.12.2012 abgeschlossen wurden, sind dabei beitragsstabil für den Bestand und auch für Kunden, die sich jetzt erst für die Hanse Merkur entscheiden.

Im September liegen nun auch Tendenzen zur Beitragserhöhung für das Jahr 2018 der Gothaer vor. Als Gothaer Krankenversicherung AG 1980 gegründet, ist der Versicherer mit 3,5 Millionen Mitgliedern und als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit präsent am Markt.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (324)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (9)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (35)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit