Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

Die AXA informiert über weitreichende Beitragsanpassungen zum 01.01.2015.
Hierfür hat man verschiedenste Gründe angeführt.

Im Januar 2013 hat der Spiegel-Online.de (SPON) ein Interview mit dem obersten Lobbyisten der PKV Branche geführt: Reinhold Schulte - Vorsitzender des PKV Verband. Dieses Interview soll die Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung und die Unzufriedenheit der älteren Kundengruppen in der PKV widerspiegeln und thematisieren. Als PKV Lobbyist beantwortet Herr Schulte die Fragen sehr diplomatisch. Wir nutzen dieses Interview, um die Fragen aus der täglichen Praxis heraus zu beantworten. Naturgemäß weichen unsere Antworten deutlich von den Antworten des Herrn Schulte ab. Der Wortlaut des Ursprungsinterviews ist unverändert.

Nach der Erhöhung der DKV Beiträge (zum 01.04.2014) legt nun die Continentale PKV nach: Beitragsanpassung zum 01.05.2014!
Betroffen sind dieses mal die Bestandskunden der Bisex-Welt und auch der Unisex-Welt. Deutlicher gesagt: es werden die Hauptverkaufstarife der letzten Jahre erhöht.

Es ist mal wieder so weit. Der zweitgrößte deutsche Versicherer (ERGO Gruppe - DKV) für private Krankenversicherungen erhöht zum 01.04.2014 die Beiträge. Betroffen sind weitgehend alle Vollversicherungstarife und Krankentagegeldtarife für Kunden aus den neuen und alten (sog. Osttarife) Bundesländern.
Teilweise fallen die Erhöhungen auch recht hoch aus. Wir haben Erhöhungen von 60 Euro monatlich und mehr gesehen. Wie sollte man sich jetzt als Kunde optimal verhalten? In erster Linie muss man ruhig bleiben. Das ist die halbe Miete.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (324)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (9)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (35)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit