Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

In den letzten Jahren mussten die Versicherten der Concordia Krankenversicherung immer wieder Beitragserhöhungen hinnehmen. Und dass, obwohl der Krankenversicherer einige gute Versicherungsjahre und einen hohen Beitragszuwachs verzeichnete. Doch auch 2022 kann es wieder zu Anpassungen kommen, infolge der wirtschaftlichen Entwicklungen und der Corona-Pandemie.

Die 1926 gegründete Continentale Krankenversicherung gehört zu den führenden Krankenversicherern auf dem Markt. Sie bietet verschiedene Tarifkonstellationen für alle Zielgruppen: Selbstständige, Beamte, Arbeitnehmer, Ärzte, Freiberufler, Studenten und Kinder. Doch wie alle Versicherer auf dem Markt ist auch die Continentale von den globalen und wirtschaftlichen Veränderungen betroffen, was Beitragsanpassungen und Prämienerhöhungen zur Folge hat.

Die Bayerische Beamtenkrankenkasse ist die größte öffentlich-rechtliche Versicherung in Deutschland und ist auch über die Grenzen des Freistaats hinaus tätig. Das Unternehmen hält Anteile an der UKV und bietet mit der Gesellschaft spezielle Versicherungslösungen für unterschiedliche Zielgruppen an, nicht nur für Beamte. Doch wie alle Krankenversicherer auf dem Markt muss auch die BBKK / UKV regelmäßig ihre Beiträge anpassen. So können im kommenden Jahr Kunden von Beitragserhöhungen ihrer PKV betroffen sein.

Die Signal Iduna nimmt zum 01.01.2022 eine Beitragsanpassung vor. Damit reagiert das Unternehmen wie alle Krankenversicherer auf die steigenden Kosten des Gesundheitssystems. Zum Leidwesen der Versicherten, die bereits letztes Jahr teils Erhöhungen ihrer PKV-Tarife in Kauf nehmen mussten. In unserem Ratgeber erfahren sie jedoch, wie Sie darauf reagieren und bei gleichbleibendem Leistungsniveau Beiträge einsparen können.

Wie bereits in den Jahren zuvor, werden sich auch in diesem Jahr bei der Barmenia einige Beiträge der PKV-Tarife erhöhen. Wie alle anderen Versicherer auf dem Markt, reagiert das Unternehmen damit auf die wirtschaftlichen Einflüsse wie die steigenden Kosten des Gesundheitswesens und die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Privatversicherte haben jedoch den Vorteil, dass sie durch geschicktes Handeln ihre Prämie langfristig senken können.

In den vergangenen Jahren konnten Versicherte der ARAG immer wieder aufatmen. Denn die Beitragserhöhungen fielen bei dem Versicherer vergleichsweise moderat aus. Zudem blieben etliche Tarife beitragsstabil und wurden sogar gesenkt. Doch 2022 könnte sich dies ändern. Denn wie bei allen Versicherern, nehmen die Folgen der Corona-Pandemie auch auf die ARAG Einfluss und könnten im folgenden Jahr zu Beitragsanpassungen führen.

Die UniVersa gehört zu den führenden Krankenversicherern auf dem Markt. Doch auch auf die etablierten Versicherer nehmen steigende Kosten der Gesundheitsversorgung, der globale Wandel, der Niedrigzins und nicht zuletzt die Corona-Pandemie Einfluss. Das alles führt dazu, dass die Krankenversicherer auf die Veränderungen reagieren und regelmäßig Anpassungen ihrer PKV-Tarife durchführen müssen.

In den vergangenen Jahren kam es bei der AXA PKV immer wieder zu Beitragsanpassungen. Und auch 2022 könnten sowohl Bestands- wie auch Neukunden von steigenden Beiträgen ihrer privaten Krankenversicherung betroffen sein. Ärzte sind diese Jahr besonders betroffen, deren Tarife werden um bis zu 45% erhöht.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (324)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (9)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (35)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit