Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

Gerade ältere Versicherte der Allianz Private Krankenversicherung und langjährig Privatversicherte sind auch dieses Jahr wieder von einer saftigen PKV Beitragserhöhung betroffen. Gerade die Erhöhungen der letzten zehn Jahre mit teilweise um 100 EUR mehr monatlich lässt Versicherte an der PKV und der Zukunft in der Allianz APKV zweifeln. Zurecht sagen wir. In unserem Ratgeber Allianz PKV Beitragserhöhung /-anpassung 2023 zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, wie Sie bis zu 42 % sparen, welche PKV Tarife der Allianz betroffen sind und welche vier Fehler Sie dringend vermeiden sollten.

Auch die Barmenia kommt wohl nicht umhin, auch im kommenden Jahr 2023 bei einigen ihrer Tarife an der Beitragsschraube zu drehen. Für die Versicherten sind PKV Beitragserhöhungen sicherlich immer ärgerlich. Vielfach hilft es schon, sich über die Mechanismen, die hinter einer Barmenia Beitragsanpassung stehen, klar zu werden. Richtig interessant wird es dann, wenn man noch einen Schritt weiter geht und genau weiß, welche Optionen man bei einer Ankündigung der Tariferhöhung hat und wie sich der Beitrag in vielen Fällen mit wenig Aufwand – und der richtigen Beratung – senken lässt.

Die Erhöhungen der letzten fünf Jahre haben in der privaten Krankenversicherung Angst und Schrecken verbreitet. Auch die Alte Oldenburger vermeldete in den letzten Jahren vermehrt hohe Anpassungen bei Ihren langjährigen Kunden. Wir klären für Sie, welche Tarife angepasst werden, warum Sie von der Alten Oldenburger eine erneute Beitragserhöhung erhalten werden und was Sie konkret tun können.

Auch das Jahr 2023 eilt uns voraus, wenn in den nächsten Wochen viele AXA-Versicherte über Beitragsanpassungen informiert werden. Im Herbst wird klar, was Sie gegebenenfalls zusätzlich zur Seite legen müssen für Ihre Beiträge zur AXA-Versicherung ab dem kommenden Jahr. 2023 werden voraussichtlich wieder Bestands- und auch Neukunden von Beitragssteigerungen betroffen sein. Wir geben hier einen Überblick über die ersten Daten und Zahlen der AXA und – wichtig für Sie –allerhand nützliche Informationen und Tipps, wie Sie jetzt auf eine AXA Beitragserhöhung schlau reagieren, welche vier Fehler Sie dringend vermeiden sollten – und am Ende sogar noch sparen können.

Wir alle fragen uns, wann die Corona-Pandemie endlich vorbei sind wird. Nun, 2022 wird es für PKV-Versicherte gewiss noch nicht so weit sein, wenn alle durch die Zahlung eines Corona-Zuschlags monatlich daran erinnert werden. Mit diesem auf das Jahr 2022 befristeten Corona-Zuschlag sollen die Kosten für den Pflege-Rettungsschirm anteilig gestemmt werden, den die Bundesregierung im letzten Jahr während der Pandemie ins Leben rief. Lesen Sie hier, wie hoch der Corona-Zuschlag für Sie ausfällt und wer ihn zahlen bzw. nicht zahlen muss.

In den letzten Jahren erhielten einige Versicherte der Provinzial eine saftige Beitragserhöhung. Eher selten wurden Beitragsgarantien ausgesprochen oder gar Tarife gesenkt. Auch 2022 könnte es wieder zu Erhöhungen in den Verträgen für Selbstständige, Arbeitnehmer, Beamte, Kinder und Jugendliche kommen. Sehr zum Leidwesen der betroffenen Kunden.

Die Debeka gehört zu den führenden Krankenversicherern auf dem deutschen Markt. Doch in den letzten Jahren machte das Unternehmen vermehrt mit weitreichenden Beitragsanpassungen auf sich aufmerksam. Sehr zum Leidwesen der Versicherten, die auch im kommenden Jahr wieder mit Prämienerhöhungen rechnen müssen.

Die Ottonova ist Deutschlands modernster Versicherer. Mit innovativen, rein-digitalen Lösungen überzeugt die Gesellschaft vor allem junge und technikaffine Versicherte der privaten Krankenversicherung. Doch trotz der Kosteneinsparung durch den Verzicht auf regionale Geschäftsstellen könnte auch der digitale Krankenversicherer auf die wirtschaftlichen Entwicklungen reagieren und seine Beiträge anpassen.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (342)
- Beitragsanpassung (204)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR