Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

Einige Kunden der Central haben bereits eine entsprechende Mitteilung erhalten, andere Bangen noch, ob Sie 2020 von einer Beitragserhöhung ihrer PKV betroffen sind. Denn im folgenden Jahr finden zahlreiche Anpassungen bei den privaten Krankenversicherern statt, wovon auch die Central nicht ausgenommen ist. Und obwohl das Unternehmen eine Auszeichnung für seine Beitragsstabilität erhielt, zeigten die vergangenen Jahre, dass es auch innerhalb der Central zu entsprechenden Anpassungen kommen kann.

Bevor alle Versicherten bei der Allianz bis spätestens Ende November persönlich per Post informiert werden, bieten wir Ihnen vorab schon alle bekannten Informationen zu Beitragssteigerungen der Allianz für das kommende Jahr 2020. Als Gründe für die Beitragserhöhung nennen deutsche Versicherer üblicherweise: gestiegene Lebenserwartung, höhere Ausgaben durch den medizinischen Fortschritt und neue Medikamente. Da im nächsten Jahr die Pflegepflichtversicherung erhöht wird, sind alle Allianz-Versicherten nahezu ausnahmslos betroffen. Die Beitragssteigerungen können mit bis zu 35 Prozent „saftig“ ausfallen. Für welche Tarife die Allianz bisher eine Beitragserhöhung definitiv angekündigt hat und welche Tarife möglicherweise von einer Beitragsanpassung 2020 betroffen sein können, lesen Sie hier. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche guten Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Ihre PKV-Beiträge dennoch zu senken.

Neu- und Bestandskunden der Inter müssen 2020 mit einer Beitragsanpassung ihrer PKV rechnen. Davon betroffen sein können auch Tarife, die bereits im Vorjahr erhöht wurden. Dem Datenbestand der GEWA-COMP nach, ist allerdings auch von einer Prämiensenkung und Beitragsstabilitäten bei einigen PKV-Tarifen auszugehen.

Bei der BBKK sind für das Jahr 2020 einige Beitragsanpassungen zu erwarten. Die Bayerische Beamtenkrankenkasse, die ursprünglich nur für Beamte gegründet wurde, hält mittlerweile auch Tarife für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler bereit. Daher kann die Anzahl der möglicherweise betroffenen Privatversicherten hoch ausfallen. Teilweise ist mit Erhöhungen von bis zu 40 Prozent zu rechnen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: So spricht das Unternehmen auch einige Beitragsgarantien aus.

Im vergangenen Jahr sprach die uniVersa Krankenversicherung zahlreiche Beitragsgarantien für ihre Neu- und Bestandskunden aus. Auch 2019/2020 ist bei dem Unternehmen eine hohe Beitragsstabilität zu erwarten. Nach den Daten der GEWA-COMP sind momentan vorwiegend im Neugeschäft mit Beitragserhöhungen zu rechnen. Viele Bestandskunden können damit aufatmen, einige sich sogar freuen. Denn auch von Beitragssenkungen, teilweise bis zu 25 Prozent, ist auszugehen.

Wie auch bereits im vergangenen Jahr, ist 2020 von einer Beitragserhöhung bei der LVM ausschließlich das Neugeschäft betroffen. Nach dem aktuellen Datenbestand der GEWA-COMP können sich Bestandskunden also freuen, denn ihre Tarife bleiben voraussichtlich beitragsstabil. Doch 2020 gibt es nicht nur Beitragserhöhungen bei der LVM. Auch mit einigen Senkungen ist zu rechnen.

2020 sind bei der Continentale einige Beitragserhöhungen zu erwarten. Nachdem 2019 die Zahl der Erhöhungen überschaubar blieb, fällt die Liste der anzupassenden Tarife im kommenden Jahr deutlich umfangreicher aus. Laut den Daten der GEWA-COMP sind vor allem die Kompakt- und Ambulanttarife der Continentale von einer Beitragserhöhung betroffen. Auch bei den Tarifen für Ärzte sind einige Anpassungen zu erwarten sowie bei den Beamtentarifen.

Zum 01.01.2020 sind bei der UKV einige Beitragsanpassungen zu erwarten. Davon betroffen sind vor allem bereits geschlossene Tarife. Auch bei einigen Zusatzversicherungen lässt sich anhand der Informationen der GEWA-COMP von Beitragserhöhungen ausgehen. Was dabei neu ist, dass die UKV üblicherweise eine Erhöhung zum 01.04. eines Jahres erhöhte. Dieses Jahr trifft die Kunden die Erhöhung aber bereits ab dem 01.01.2020.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (278)
- Beitragsanpassung (144)
- Gesetzliche Krankenversicherung (8)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (16)
- Lebensversicherung (28)
- KVoptimal.de hilft (19)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Arbeitgeberzuschuss 2019 - Angestellte als Gewinner