Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

Die Beitragserhöhungs-Saison ist eröffnet. Wie jedes Jahr müssen Kunden der Generali Krankenversicherung, vorher Central Krankenversicherung, mit der Anpassung Ihrer Beiträge zur PKV rechnen. Bei den zu erhöhenden Tarifen wird es sich vorwiegend um die Haupttarife handeln. Die Pflegepflichtversicherung wird nach unserem aktuellen Kenntnisstand nicht erhöht werden. Über die Zusatztarife und konkrete Anpassungssummen liegen uns noch keine Informationen vor. Wir werden diese für Sie wieder aktualisieren, soweit sich Neuigkeiten für uns ergeben.

Auch dieses Jahr erhöht die HUK-Coburg zum 01.03.2020 Ihre Prämien. Letztes Jahr berichteten wir bereits über die Tarifserien der HUK und einer Steigerung von bis zu 40%.

Zum 01.012020 wird es bei der SDK einige Beitragserhöhungen geben. Das bedeutet, sowohl Neu- als auch Bestandskunden müssen mit einer Anhebung ihrer Prämie rechnen. Doch nicht nur Versicherte bei der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. sind kommendes Jahr von Erhöhungen betroffen. Denn zahlreiche weitere Krankenversicherer werden 2020 ihre Beiträge anheben. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Nicht alle Tarife sind von einer Erhöhung betroffen. So lässt sich bei der SDK auch von einigen Beitragsstabilitäten ausgehen.

Bis zu 35 Prozent Beitragssteigerung in der Pflegepflichtversicherung müssen Versicherte ab 2020 in Kauf nehmen. Denn nach einer aktuellen Auswertung steigen die Beiträge im kommenden Jahr um 10 bis 35 Prozent. Dies kann eine Erhöhung der monatlichen Prämie von 10 bis über 30 Euro bedeuten. Inwiefern Sie selbst davon betroffen sind, erfahren Sie in den nächsten Wochen. Dann versenden die Versicherungsgesellschaften schriftliche Mitteilungen über mögliche Beitragsanpassungen in der Pflegepflichtversicherung.

Einige Kunden der Central haben bereits eine entsprechende Mitteilung erhalten, andere Bangen noch, ob Sie 2020 von einer Beitragserhöhung ihrer PKV betroffen sind. Denn im folgenden Jahr finden zahlreiche Anpassungen bei den privaten Krankenversicherern statt, wovon auch die Central nicht ausgenommen ist. Und obwohl das Unternehmen eine Auszeichnung für seine Beitragsstabilität erhielt, zeigten die vergangenen Jahre, dass es auch innerhalb der Central zu entsprechenden Anpassungen kommen kann.

Bevor alle Versicherten bei der Allianz bis spätestens Ende November persönlich per Post informiert werden, bieten wir Ihnen vorab schon alle bekannten Informationen zu Beitragssteigerungen der Allianz für das kommende Jahr 2020. Als Gründe für die Beitragserhöhung nennen deutsche Versicherer üblicherweise: gestiegene Lebenserwartung, höhere Ausgaben durch den medizinischen Fortschritt und neue Medikamente. Da im nächsten Jahr die Pflegepflichtversicherung erhöht wird, sind alle Allianz-Versicherten nahezu ausnahmslos betroffen. Die Beitragssteigerungen können mit bis zu 35 Prozent „saftig“ ausfallen. Für welche Tarife die Allianz bisher eine Beitragserhöhung definitiv angekündigt hat und welche Tarife möglicherweise von einer Beitragsanpassung 2020 betroffen sein können, lesen Sie hier. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche guten Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Ihre PKV-Beiträge dennoch zu senken.

Neu- und Bestandskunden der Inter müssen 2020 mit einer Beitragsanpassung ihrer PKV rechnen. Davon betroffen sein können auch Tarife, die bereits im Vorjahr erhöht wurden. Dem Datenbestand der GEWA-COMP nach, ist allerdings auch von einer Prämiensenkung und Beitragsstabilitäten bei einigen PKV-Tarifen auszugehen.

Bei der BBKK sind für das Jahr 2020 einige Beitragsanpassungen zu erwarten. Die Bayerische Beamtenkrankenkasse, die ursprünglich nur für Beamte gegründet wurde, hält mittlerweile auch Tarife für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler bereit. Daher kann die Anzahl der möglicherweise betroffenen Privatversicherten hoch ausfallen. Teilweise ist mit Erhöhungen von bis zu 40 Prozent zu rechnen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: So spricht das Unternehmen auch einige Beitragsgarantien aus.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (324)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (9)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (35)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit