KVoptimal.de Hilft - aus der täglichen Praxis

Unser Kunde wurde nach vielen Jahren Vertragslaufzeit von der Signal aufgrund eines Beitragsrückstandes in den Notlagentarif umgestellt. Eine solche Tarifumstellung kann kaum verhindert werden und führt häufig zu starken vertraglichen Nachteilen. Wir zeigen anhand von Beispielen der AXA und Signal, was passieren kann, welche Nachteile entstehen und wie diese behoben werden können.

Unser Kunde ist von der gesetzlichen Kasse in das private System gewechselt und hat für seine Tochter einen Risikozuschlag für bestehende Diagnosen erhalten. Mit über 100 Euro monatlich werden jedes Jahr 1.200 Euro Beitrag zusätzlich an den Versicherer bezahlt. Was viele PKV-Kunden aber nicht wissen, solche Zuschläge sind verhandelbar und müssen regelmäßig geprüft werden. Wir konnten den kompletten Zuschlag entfernen und zeigen hier was wir gemacht haben.

Diese Frage stellte sich eine Kundin am Jahresende 2017 und bat KVoptimal.de um Rat. Die AXA hatte angekündigt die Beiträge deutlich zu erhöhen und die Kundin sah sich unter Zugzwang. Durch den zeitlichen Druck und einem Mitarbeiter der Hanse Merkur hat die Kundin viele Fehlentscheidungen getroffen. Wir zeigen auf, was schief lief und wie wir es korrigiert haben.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (324)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (9)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (35)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit