KVoptimal.de Hilft - aus der täglichen Praxis

Egal wie viel Geld man verdient, die Inflation, Strom- und Gaspreiserhöhung geht an keinem von uns spurlos vorbei. Was Sie selfmade tun können, um Ihre Kosten zu reduzieren, um nicht bibbernd auf das nächste staatliche Hilfspaket zu warten, lesen Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.

Sie haben sich für einen neuen Tarif entschieden und werden ab dem 1. des nächsten Monats bereits von dem finanziellen Vorteil profitieren. Wir haben die Unterlagen fachgerecht gemeinsam mit Ihnen vorbereitet und an Ihren privaten Krankenversicherer gesendet.

Photovoltaikanlagen sind mittlerweile auf vielen Gebäuden zu sehen, gerade bei Privathaushalten können sogenannte PV-Anlagen den Jahresverbrauch an Strom bei weitem decken. Der Überschuss kann bei dem regionalen Stromversorger in das öffentliche Netz eingespeist werden, was zu einer Einspeisevergütung führt.
In Kombination mit einem eigenen Akku kann man also die Stromkosten auf 0 Euro reduzieren, Warmwasser produzieren und zugleich noch eine Vergütung für den Überschuss zu erhalten.

Jetzt wird es interessant für alle Arbeitnehmer, denn die neuen Beitragsbemessungsgrenzen für 2023 wurden bekannt gegeben, mit denen der Arbeitgeberzuschuss PKV 2023 errechnet wird. Der neue Wert findet sich dann auf dem Lohnzettel für Januar wieder. Gerade erst am 8. September 2022 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales turnusgemäß den Referentenentwurf zu den maßgeblichen Sozialversicherungsrechengrößen 2023 vorgelegt. Die Daten sind vorläufig, aber nimmt man die Erfahrung der letzten Jahre zugrunde, wird sich daran nichts mehr ändern. Was können wir von der neuen Höhe vom Arbeitgeberzuschuss PKV 2023 ablesen?

Die Sozialversicherungswerte gehen uns alle etwas an, informieren sie doch über Verdienstgrenzen und Beitragssätze, die im nächsten Jahr gelten. Genau genommen, geht es also darum, ob und wie viel mehr oder weniger vom Bruttogehalt übrigbleibt. Die Rechengrößen zur Sozialversicherung werden von der Bundesregierung festgelegt und folgen dabei strengen Vorgaben. Als Basis dient die Einkommensentwicklung im vorangegangenen Jahr, also 2021.

Wichtig zu wissen: PKV-Tarife haben nützliche Klauseln in den Vertragsbedingungen, um auch ohne Gesundheitsprüfung Leistungen verbessern zu können. Besonders wichtig sind die Erhöhungsoptionen der Lohnfortzahlung/ Krankentagegeldversicherung. Diese Klauseln sollten Sie kennen.

Kaum jemand kommt aktuell umhin, sich mit dem Thema globale Erderwärmung und Klimawandel zu beschäftigen. Liest man in der einschlägigen Presse, wird eins klar „nichts tun ist keine Alternative“ und die Fehler der Vergangenheit werden uns einholen. Wenn Sie uns nicht gar schon eingeholt haben.

Die wenigsten Kunden haben Ahnung von der PKV. Vielleicht wurden irgendwelche Informationen irgendwo aufgeschnappt oder bei YouTube Videos gesehen. Aber im Endeffekt können Laien nur ein Bruchteil der Materie kennen. Selbst wir als Unternehmen mit jährlich über 5.000 PKV-Beratungen lernen noch dazu und verfeinern Beratungsansätze. Unser Beratungsunternehmen sorgt durch eine umfangreiche Praxiserfahrung, dass Kunden die PKV verstehen.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (342)
- Beitragsanpassung (182)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?