KVoptimal.de - Lebensversicherung

Die Überschussbeteiligung einer Lebensversicherung ist für die Versicherten oftmals entscheidend ist, genau hier glänzen aber einige Versicherer nicht immer mit Transparenz. Wir bringen mehr Licht ins Dunkel. Mit den Überschussbeteiligungen partizipieren die Versicherten an den erwirtschafteten Gewinnen ihres Versicherers. Durch diese jährliche Gewinnbeteiligung steigen nämlich die Verzinsung des angelegten Kapitals und die Versicherungssumme. Die Höhe hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren wie dem Anlageerfolg oder der Beitragskalkulation des Versicherers ab. Lesen Sie hier, wie eine Überschussbeteiligung entsteht, wie hoch sie ausfallen kann, wer Anspruch darauf hat und wie man damit sogar seinen LV-Beitrag senken kann.

Statistisch gesehen besitzt fast jeder Deutsche eine. Doch die wenigsten Versicherten wissen, welche Faktoren die Rendite ihrer Lebensversicherung tatsächlich bestimmen oder wie sich der Ertrag zusammensetzt – kurzum, was am Ende wirklich dabei herauskommt. Tatsächlich ist es doch von Interesse zu wissen, was nach dem in der Regel jahrzehntelangen Sparzeitraum für das Altenteil beziehungsweise die private Altersvorsorge wirklich in die Kasse kommt. Vor allem wegen der niedrigen Zinsen sind die Auszahlbeträge aus Lebensversicherungen aktuell nicht mehr so üppig wie sie noch um die Jahrtausendwende oder davor waren. Wir klären auf, was Versicherte aktuell und zukünftig vom Abschluss einer Lebensversicherung erwarten dürfen, wie sich die Rendite zusammensetzt und was diese in ihrer Höhe beeinflusst.

In der Bundesrepublik gibt es mehr Altersvorsorgeverträge als Einwohner. Fast alle Verträge wurden ohne einen einzigen Blick auf die Kosten zu werfen abgeschlossen. Viele Vertragsabschlüsse basieren auf Vertrauensbasis und wer vertrauen schenkt, fragt nicht nach Kosten. Die vertraglichen (verhandelbaren) Kosten entscheiden aber über die Performance des Vertrages. Dabei gilt, je geringer die Kosten sind, desto höher ist Ihr Gewinn. Irgendwer wird mit Ihrem Vertrag Geld verdienen. Was denken Sie, sind Sie es oder ist es der Versicherer? Verträge mit geringen Kosten werden als Nettotarife bezeichnet. Bruttotarife werden über Provisionsmodelle verkauft und sind enorm teuer. Wir erklären Ihnen die Unterschiede.

Ein Leben ist nicht nur lieb, sondern auch teuer – was sich letztlich auch in den Beiträgen zur Lebensversicherung spiegelt. Die finanzielle Absicherung der eigenen Familie vor Risiken wie Invalidität, Berufsunfähigkeit oder Tod beziehungsweise die kombinierte Kapitalbildung als Altersvorsorge machen im Jahr mehrere hundert Euro und darüber hinaus aus. Schon aus dem Gefühl heraus erscheinen diese hohen Aufwendungen nötig und wichtig und sollten auch steuerlich anrechenbar sein, oder? Wir klären auf, inwiefern Ihre Lebensversicherung steuerlich absetzbar ist und wo genau die Beträge in die Einkommenssteuererklärung eingetragen werden müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen, warum die Kündigung Ihrer Lebensversicherung immer die schlechteste Wahl ist und was Sie alternativ tun können.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (278)
- Beitragsanpassung (144)
- Gesetzliche Krankenversicherung (8)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (16)
- Lebensversicherung (28)
- KVoptimal.de hilft (19)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Arbeitgeberzuschuss 2019 - Angestellte als Gewinner