Tarifwechsel prüfen

Beitragsentlastungstarif in der PKV: Smarter Altersvorsorge-Baustein

Jetzt teilen via
Anja Glorius
2. Juli 2025
Beitragsentlastungstarif in der PKV: Smarter Altersvorsorge-Baustein

Versicherte, die vorausschauen, interessieren sich nicht nur dafür, dass sie aktuell möglichst geringe PKV-Beiträge zahlen, sondern auch im Alter. Um Ihre Beiträge auch im Ruhestand stabil zu halten oder sogar zu senken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist der Beitragsentlastungstarif. Damit sparen Sie in jüngeren Jahren ein finanzielles Polster an, das die PKV-Beiträge im Alter garantiert um die vereinbarte Summe reduziert. Hier erfahren Sie, wie Beitragsentlastungstarife in der PKV funktionieren und Ihre Beiträge im Alter reduzieren.

PKV-Beiträge im Alter: Das müssen Sie wissen

Da die Beiträge in der privaten Krankenversicherung anders als in der gesetzlichen einkommensunabhängig kalkuliert werden, ändert sich mit dem Renteneintritt am Beitrag zur Krankenversicherung grundsätzlich erst einmal nichts. Dennoch gibt es verschiedene Sicherungsmechanismen, die dafür sorgen, dass die PKV-Beiträge auch im Alter bezahlbar bleiben.

Zunächst verringert sich die Beitragshöhe, weil ab einem Alter von 60 Jahren der gesetzliche Zehn-Prozent-Zuschlag automatisch wegfällt und mit dem Renteneintritt ggf. die Beiträge für eine Krankentagegeldversicherung. Ebenso fällt dann auch der Arbeitgeberzuschuss weg, der allerdings häufig durch einen Zuschuss des Rentenversicherers teilweise aufgefangen wird. Schließlich ist jetzt der Zeitpunkt, dass die über die vielen Beitragsjahre monatlich angesparten Alterungsrückstellungen sich im wahrsten Sinne des Wortes auszahlen – und den Beitrag weiter stabilisieren und reduzieren. Wer mehr finanzielle Entlastung wünscht, kann zusätzlich zur Krankenvollversicherung einen Beitragsentlastungstarif abschließen. Hier zahlen die Versicherten während der Berufstätigkeit einen festgelegten zusätzlichen Beitrag, der verzinslich angelegt wird und im Ruhestand für eine garantierte Beitragssenkung im vereinbarten Rahmen sorgt.

Das reduziert die PKV-Beiträge im Alter

  • Der gesetzliche Zuschlag in Höhe von 10 % fällt mit dem 60. Lebensjahr (1. des Folgejahres) weg.
  • Optional: Sofern abgeschlossen, entfallen die Beiträge zur Krankentagegeldversicherung, da im Rentenalter kein Einkommensausfall bei Krankheit entsteht.
  • Anstelle des Arbeitgeberzuschusses zahlt die Rentenversicherung einen Zuschuss zu den PKV-Beiträgen. (Achtung: Die Beteiligungshöhe orientiert sich an der Rentenhöhe und nicht an der PKV)
  • Die Altersrückstellungen stabilisieren die PKV-Beiträge im Alter bei Beitragserhöhungen.
  • Optional: Mit Beitragsentlastungstarifen lassen sich die PKV-Beiträge im Ruhestand um einen garantierten Betrag verringern.

So funktionieren Beitragsentlastungstarife in der privaten Krankenversicherung

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die gern vorab wissen, welche Kosten auf Sie zukommen und frühzeitig das Auskommen im Alter sichern wollen, ist das Thema Beitragsentlastungstarife auch eines für Sie. Beitragsentlastungstarife sind eine Art Altersvorsorge. Indem Privatversicherte während der Versicherungsdauer etwas mehr einzahlen, können sie damit im Rentenalter ihre Beiträge kontrolliert senken.

Die Beitragsermäßigung kann abhängig vom gewählten Versicherungsunternehmen zwischen 60 bis 100 Prozent des Beitrags gewählt werden. Das heißt, dass die Versicherten sich vollständig absichern können, dass der Entlastungstarif im Alter die gesamten PKV-Beiträge übernimmt. Zudem gilt, dass der Beitrag zum Entlastungstarif wie die eigentliche Vollversicherung arbeitgeberzuschussfähig und steuerlich absetzbar ist. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber sich auch an den Kosten für den Beitragsentlastungstarif beteiligt, sofern der maximal mögliche Arbeitgeberzuschuss noch nicht ausgeschöpft ist.

Wichtig ist, dass die Einzahlungen in den Entlastungstarif auch im Ruhestand weiter fließen.

Die Vorteile von Beitragsentlastungstarifen im Überblick

  • Sie schaffen sich eine spürbare finanzielle Entlastung im Alter. Bis zu 100 % des PKV Beitrags sind möglich.
  • Die Höhe der Beitragsreduktion im Alter kann flexibel gewählt werden und nachträglich erhöht und auch verringert werden. Wichtig hierbei: Die Veränderung wirkt sich dann auf die spätere Beitragsentlastung aus!
  • Einen Teil der Beiträge finanziert der Arbeitgeber, sofern der maximale Arbeitgeberzuschuss zur PKV noch nicht ausgeschöpft wurde.
  • Ihren Anteil am Beitragsentlastungstarife können sie wie die PKV steuerlich geltend machen.
  • Mit den Beiträgen zum Beitragsentlastungstarif werden verzinste Rückstellungen gebildet.

Kostenbeispiele: PKV Beitragsentlastungstarife

Wie bei allen Tarifen in der privaten Krankenversicherung werden die Beitragsentlastungstarife auf der Basis von relevanten Faktoren wie dem  Eintrittsalter kalkuliert. Wer gute Konditionen sucht, sollte den Entlastungstarif frühzeitig abschließen. Zum einen fallen die Beiträge dann in der Regel geringer aus und zum anderen fällt die Beitragsermäßigung durch den langen Anlagezeitraum höher aus. Für eine 35 Jahre alte versicherte Person liegen die Kosten beispielsweise zwischen 45,60 EUR und 66,80 EUR.

Diese drei Versicherer zeigen deutlich, wie unterschiedlich die Absicherungsmöglichkeiten sind. Der Tarif der AXA ist zwar am preis intensivsten, hat aber den entscheidenden Vorteil und auch Alleinstellungsmerkmal, dass sich der Beitrag von 133,60 EUR für die Reduktion von 400 EUR ab dem 67. Lebensjahr um 75 % reduziert. Die effektive Reduktion bei der AXA ist also 366,60 EUR.

Die Hallesche hat den Vorteil und ist einer der wenigen PKV-Versicherer, die den Entlastungsbetrag nicht nur auf den PKV-Beitrag abstellen. Versicherte können auch den Beitrag zum Tarif MBZ.flex absichern. So können gerade junge Versicherte dafür sorgen, Ihren Beitrag im Rentenalter auf 0 EUR zu bringen.

Im Überblick:

 Max. AufnahmealterEntlastung abHöchstsummeBEA 400 EUR mit 35 Jahren – BEITRAGeffektive Entlastung (Beitrag – Entlastung)
AXA6167max. PKV Beitrag133,60 €366,60 €
BBKK/UKV5565max. PKV Beitrag120,00 €280,00 €
Hallesche5967max. PKV Beitrag + BEA91,20 €308,80 €

Fazit: Der Beitragsentlastungstarif in der PKV

Viele machen sich Sorgen, dass sie ihre Beiträge zur privaten Krankenversicherung im Alter nicht mehr zahlen können. Eine gezielte (Alters)Vorsorge kann von vornherein für finanzielle Entspannung sorgen. Beitragsentlastungstarife sind eine sinnvolle Ergänzung zur privaten Krankenversicherung. Sie sind ideal für alle, denen diszipliniertes Sparen schwerfällt und die daher auf sichere Investments für die Altersvorsorge setzen. Attraktiv sind Entlastungstarife auch, wenn der Arbeitgeber einen Teil der Kosten übernimmt und die Aufwendungen steuerlich abgesetzt werden können.

Ihre Versicherungsexperten von KVoptimal.de sind ungebunden und nicht an bestimmte Versicherungen gebunden. Das bietet den großen Vorteil, dass wir für unsere Kundinnen und Kunden aus dem gesamten Markt schöpfen können, um passende PKV-Tarife und Zusatzversicherungen und -bausteine zu finden. Die Verträge und Konditionen von Beitragsentlastungstarifen können sich sehr stark unterscheiden. Ein Tarif, der für den einen oder die eine viele Vorteile bringt, kann bei anderen nicht optimal passen. Wir finden die Sahnestücke im Tarifsystem, damit Sie sorgenfrei an Ihren Ruhestand denken und Pläne schmieden können. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Beratungsfeld privater Krankenversicherung. Auch, wenn es darum geht, einen passenden neuen PKV-Tarif zu finden, sind wir gern für Sie da.

Weitere interessante Beiträge

Weitere interessante Inhalte