Tarifwechsel prüfen

Warum Sie Know-How brauchen, um mit Ihrer PKV zu sprechen

Jetzt teilen via
Anja Glorius
26. November 2022
Warum Sie Know-How brauchen, um mit Ihrer PKV zu sprechen

In unserem Ratgeber erfahren Sie warum es wichtig ist auf Augenhöhe mit guten Informationen Ihre Fragen bei der PKV zu klären.

Inhalt

 Endlose Warteschleifen? Mitarbeitende die Ihnen bei Ihrem Anliegen nicht weiterhelfen können? Telefonische Auskünfte die sich im Nachhinein als fehlerhaft entpuppen? All das Berichten Versicherte der privaten Krankenversicherung über die Erfahrungen mit ihrer PKV-Versicherung. Eventuell kommt Ihnen die eine oder andere Situation auch bekannt vor. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich in solch einer Situation schützen können und in Zukunft erst gar nicht mehr in eine solche Situation kommen.

Kann ich meinem Versicherer blind vertrauen?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Informieren Sie sich zu Ihrer Fragestellung. Blogs zu dem Thema oder Berichterstattungen von Kunden mit ähnlichen Anliegen können Sie auf das Beratungsgespräch mit Ihrer PKV vorbereiten. Empfehlenswert ist auch ein vom Versicherer möglichst unabhängige Versicherungsberatung. Im besten Fall finden Sie einen Experten in dem Bereich, in dem Sie Hilfe benötigen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie von jemanden Beraten werden, der zu 100% in Ihrem Interesse handelt.

Worauf ist bei der Wahl des richtigen Ansprechpartners in PKV-Fragen zu achten?

Bei der Wahl des richtigen Ansprechpartners gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten. Wichtig ist erstmal abzuklären zu welchem Anliegen Sie die Beratung überhaupt benötigen. In welchen Fachbereich fällt das Anliegen? Sobald das geklärt ist, sollten Sie abklären, ob es zu dem Anliegen überhaupt den passenden Ansprechpartner/Experten in PKV-Fragen gibt. Sollte das auch der Fall sein, sollten Sie als nächstes prüfen, ob er denn auch seriös ist.

Folgende Punkte sind wichtig, um herauszufinden, ob sie dem Experten vertrauen können:

  • Rezensionen

Lesen sie sich gründlich die Bewertungen im Internet zu dem Unternehmen durch. Finden Sie keine oder nur schlechte Bewertungen, lassen sie die Finger von diesem Unternehmen.

  • Expertise

Blogs und Fachberichte zu den verschiedensten Versicherungsthemen sind ein Indikator für eine gute Beratung in Versicherungsfragen. Darüber hinaus sagt das auch viel über das fachliche Knowhow und die Berufserfahrung des Beratenden aus.

  • Kosten

Kennen sie einen guten Anwalt der kostenfrei arbeitet? Die meisten werden diese Frage verneinen. Das gleiche gilt auch für die Beratung im Versicherungsbereich. Wollen sie einen guten und seriösen Berater, dann kann das auch etwas kosten. Achten sie hierbei darauf, dass der Beratende in Versicherungsfragen transparent mit den Kosten umgeht.

  • Langfristige Beratung

Achten sie darauf, dass ihr Ansprechpartner ihnen den Service langfristig garantieren kann. Im besten Fall hat der Beratende Ihren Versicherungsvertrag in der Betreuung und kann ihnen auch in der Zukunft zur Seite stehen.

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Jetzt kostenfrei informieren.

Kontakt zu dem Versicherer? – Darauf ist zu achten

Wenn Sie Ihr nächstes Anliegen dann doch selbst mit Ihrem Versicherer klären, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Informationen

Bereiten sie sich so gut es geht zu ihrem Anliegen vor. Denn umso mehr sie wissen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit das sie über das Telefon eine falsche Auskunft erhalten.

  • Schriftliche Bestätigung

Lassen sie sich jede Auskunft durch ihren Versicherer schriftlich bestätigen.

Tipp

Notieren sie sich zusätzlich immer mit wem und wann sie das Telefonat geführt haben. So stellen sie sicher, dass sie sich im Fall eines Missverständnisses mmer auf den Mitarbeiter und das Gespräch berufen können.

Fazit

Das Verhalten Ihrer PKV können Sie als Versicherter nicht wirklich beeinflussen. Idealerweise haben Sie einen unabhängigen Beratenden, der Ihnen bei Versicherungsangelegenheiten zur Seite steht. Sollten Sie die Angelegenheiten doch lieber alleine regeln ist es wichtig, sich auf das Gespräch mit Ihrem Versicherer gut vorzubereiten. Um dann auf Nummer Sicher zu gehen, achten Sie darauf, sich sämtliche Auskünfte schriftlich bestätigen zu lassen.  

Weitere interessante Beiträge

Weitere interessante Inhalte