Tarifwechsel prüfen

Zum Teil Selbstzahler: Leistungsausschluss in der PKV

Jetzt teilen via
Susanne Schimke
20. Juni 2024

Die meisten suchen unseren Rat, weil sie ihre PKV-Beiträge senken möchten. Dafür gibt es viele Optionen: Allen voran der interne Wechsel in einen günstigeren Tarif beim bisherigen Versicherer, die Erhöhung des Selbstbehalts oder die Umstellung auf die Zahlweise Jahresbetrag. Viele kommen auch mit der Idee zu uns, dass sie ja einfach auf Leistungen verzichten könnten – und dann entsprechend weniger bezahlen müssten. Aber geht das so einfach? 

Leistungsausschlüsse in der privaten Krankenversicherung 

Im Rahmen der Antragstellung prüft die PKV, ob anhand der in der Gesundheitsprüfung gemachten Angaben (aktueller Gesundheitszustand und Vorgeschichte) eine Versicherung im gewünschten Tarif möglich ist. Sind bestimmte Bedingungen erfüllt, darf die private Krankenversicherung nach Prüfung eines Antrages einen Leistungsausschluss wegen zu erwartenden erhöhten Gesundheitskosten für Versicherte festlegen. Dieser hat zur Folge, dass die Kosten für Behandlungen der bestimmten Erkrankung nicht von der privaten Krankenversicherung erstattet werden – und von den Privatversicherten allein zu tragen sind. Leistungsausschlüsse werden vertraglich festgelegt. 

In der Praxis werden Leistungsausschlüsse vom Versicherer nur eher selten angeboten. Bestehen besondere Risiken, wie z. B. bestehende Vorerkrankungen, entscheiden die Versicherer individuell, ob sie diese daraufhin ablehnen oder diese nur über die Zahlung eines zusätzlichen Risikozuschlages versichern.  

Leistungsausschlüsse kommen dann ins Spiel, wenn gesundheitlich vorbelastete Versicherte sich dafür entscheiden, auf die Zahlung von Risikozuschlägen zu verzichten und die entsprechenden Leistungen auszuschließen, die diese Krankheit betreffen. In bestimmten vereinbarten Fällen leistet die PKV dann eben nichts. Gerade bei chronischen Krankheiten kann dies zu einer hohen finanziellen Belastung führen, aber vielleicht die einzige Möglichkeit bieten, sich überhaupt privat versichern zu können. 

Einem Leistungsausschluss sollte keinesfalls leichtsinnig zugestimmt werden. Immer im Blick auf das individuelle Risiko können unsere Experten prüfen, was sich für Sie wahrscheinlich mehr lohnt: Leistungsausschluss oder Risikozuschlag. 

PKV-Leistungen kürzen, um Beiträge zu sparen 

Wie verhält es sich, wenn Versicherte freiwillig und ohne gesundheitliche Gründe auf Leistungen aus dem Vertrag verzichten möchten, um im Gegenzug geringere Beiträge zu bezahlen? Wenn sie also auf Heilpraktikerleistungen, Naturheilverfahren und alternative Heilmethoden pfeifen würden, damit sie monatlich liquider sind.  

Die klare Antwort: Die PKV sieht nicht vor, dass Einzelleistungen gewählt oder abgewählt werden können. Die meisten Tarife sind Kompakttarife, die umfassend leisten. Hier können die Privatversicherten zwischen verschiedenen Leistungsniveaus mit Bezeichnungen wie Basis, Premium, Komfort, Luxus etc. wählen. Die Basisvariante hat dann die geringste Beitragshöhe. 

Etwas mehr Wahlfreiheit eröffnet sich bei den sogenannten Modul- bzw. Bausteintarifen, die viele privaten Krankenversicherungen anbieten. Hier wählen die Versicherten nach dem Baukastensystem einzelne Module bzw. Bausteine für den ambulanten, stationären oder dentalen Bereich aus. Damit können sie ggf. noch mehr Einfluss darauf nehmen, welchen Schutz sie wirklich benötigen – oder worauf sie auch verzichten können. 

So flexibel die PKV im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenkasse auch ist, gilt grundsätzlich, dass es nicht möglich ist, einzelne Leistungen aus einer Krankenvollversicherung auszuschließen, um die Beitragskosten zu senken. Eine Ausnahme gibt es jedoch im Zusammenhang mit einem internen Tarifwechsel. 

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Jetzt kostenfrei informieren.

Der Mehrleistungsausschluss im Rahmen eines PKV-Tarifwechsels  

Wir betrachten es so ein bisschen als unsere Mission, Menschen die großartigen Möglichkeiten des internen Tarifwechsels näherzubringen. Nicht nur, dass vor allem langjährig Versicherte damit prinzipiell jederzeit in einen neuen und günstigeren Tarif wechseln können und so aus ihren häufig alten und teuren Verträgen herauskommen. Der interne Tarifwechsel macht auch möglich, was sich viele Menschen wünschen – Leistungen individuell zu verändern. 

Entscheiden sich Privatversicherte dazu, in einen anderen Tarif bei ihrer privaten Krankenversicherung zu wechseln, profitieren sie oft von höheren oder umfangreicheren Mehrleistungen, die neuere Tarife dem medizinischen Fortschritten folgend inzwischen in ihrem Leistungsportfolio integriert haben. Allerdings kann der Versicherer für diese Mehrleistungen einen Risikozuschlag und ggf. Wartezeiten vereinbaren wollen bzw. eine Gesundheitsprüfung für diese Leistungen auferlegen. 

Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie Risikozuschläge, Wartezeiten und eine erneute Gesundheitsprüfung dadurch abwenden, indem Sie beim internen Wechsel für die Mehrleistungen einen Leistungsausschluss vereinbaren. Der Mehrleistungsausschluss im Rahmen eines PKV-Tarifwechsels ist immer möglich. 

Für immer? Lassen sich Leistungsausschlüsse wieder entfernen? 

Wie schon erwähnt, sollten Leistungsausschlüsse sorgfältig erwogen und im besten Fall unterstützt durch Expertenrat vereinbart werden. Wichtig zu wissen ist, dass einmal vereinbarte Leistungsausschlüsse nicht unbedingt ein Leben lang bestehen müssen. Alle Privatversicherten haben im Normalfall das Recht, den bestehenden Leistungsausschluss nach einer behandlungs- und beschwerdefreien Zeit prüfen zu lassen und ggf. streichen zu lassen, sobald der Grund für den Leistungsausschluss überwunden oder geheilt ist. 

Wer berät mich zu Leistungsausschlüssen in der PKV? 

Ob Sie nach einem Weg suchen, Ihre PKV-Beträge zu senken oder sich überhaupt privat krankenversichern zu können. Mit Leistungsausschlüssen sehen sich viele Privatversicherte konfrontiert. Und auch wegen des mitunter hohen finanziellen Risikos, das entstehen kann, wenn die Versicherung für bestimmte Krankheiten bzw. deren Behandlung nicht mehr leistet, fühlen sich viele verständlicherweise unsicher. Expertenrat einzuholen ist hier eine gute Option. 

Wir unterstützen Sie gern dabei, einen PKV-Tarif zu finden, der mit oder ohne Leistungsausschlüsse optimal auf Sie zugeschnitten ist. Unser kompetentes Team aus Tarifwechselspezialistinnen und -spezialisten bei KVoptimal.de berät Sie gern zu Ihren Optionen. 

Weitere interessante Beiträge