Blog der KVoptimal.de - private Krankenversicherung

Beihilfe, Beamtentarif & Beihilfeergänzung. Brauche ich das alles als Beamt:in des Landes Mecklenburg-Vorpommern? Die Beihilfeordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern verstehen und wissen, was versichert ist & was als Leistung ergänzt werden kann und muss um Ihren Versicherungsschutz rund um die Krankenversicherung zu gestalten.

Wir helfen Ihnen als Verbeamteter dabei, Ihre Beihilfeordnung des Landes Brandenburg zu verstehen. Im Ratgeber zeigen wir Ihnen, was versichert ist und wo Sie ggf. Ihre versicherten Leistungen ergänzen können. Denn das Land Brandenburg stellt für Ihre Verbeamteten eine Grundleistung zur Verfügung.

Beamtenanwärter, Beamte auf Widerruf und Beamte auf Lebenszeit, sowohl deren berücksichtigungsfähige Angehörige genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Staatsbedienteste können vor allem in Bereichen der privaten Krankenversicherung auf einige positive Besonderheiten blicken – hierzu zählt unter anderem auch die Öffnungsaktion des PKV-Verbandes. Denn dieser garantiert eine Aufnahme in der privaten Krankenversicherung trotz Vorerkrankungen.

Private Krankenversicherer haben oft mehr als 180 Möglichkeiten, Tarife miteinander zu kombinieren. Aus diesen vielen Möglichkeiten kann eine individuelle Leistungsauswahl entstehen. Was hingegen nicht geht, ist, dass Sie einzelne Leistungen von PKV-Tarifen aus Kostengründen aus ihrer privaten Krankenversicherung abwählen. Wie können Sie bei Ihrer PKV eine individuelle Leistungsauswahl treffen?

Ein privater Krankenversicherer ist in der Lage, ein erhöhtes Gesundheitsrisiko wie beispielsweise Bluthochdruck, Asthma oder auch psychische Erkrankungen durch einen angemessenen Risikozuschlag beim internen PKV-Tarifwechsel und Neuabschluss der PKV auszugleichen. Wir unterscheiden hierbei zwei verschiedene Arten von Risikozuschläge:

Je jünger ein PKV-Tarif ist, desto besser sind in der Regel die Leistungen des Tarifs. Bei einem PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft darf der Versicherer Ihre Gesundheit bezüglich Leistungsverbesserungen überprüfen. Aufgrund dieser Überprüfung können Risikozuschläge für Leistungsverbesserungen anfallen. Solche Zuschläge fallen aber nur für die Leistungsverbesserungen an. Nicht für die bisherigen Leistungen. Beispiel:

Ganz oft haben PKV-Versicherte das Gefühl, dass ihr PKV-Versicherer sie ungerecht behandeln würde. Es steht sogar die Frage im Raum, ob man einen besonders schlechten privaten Krankenversicherer ausgewählt hat. Wir klären die Frage, ob es richtig schlechte Versicherer gibt und was Sie tun müssen, um ein zufriedener Kunde zu bleiben.

Neider reden ja immer davon, dass Sie als Beamte bessergestellt seien. Nicht nur, wenn es um die Krankenversicherung geht, die Beamte zumeist bei einem privaten Anbieter abschließen und die Privilegien als Privatpatient nutzen können. Außerdem gibt es ja noch die Beihilfe, die auch was beisteuert. Aber wer zahlt eigentlich genau was für Ihre Krankenabsicherung als Berliner Beamte? Was übernehmen Beihilfe und was die private Krankenversicherung? Und wie lässt sich eine auf den Bedarf abgestimmte, lückenlose Krankenversicherung für Beamte in Berlin am besten realisieren?
Kategorien
- Private Krankenversicherung (342)
- Beitragsanpassung (204)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR