Blog der KVoptimal.de - private Krankenversicherung

Werden die Beiträge der PKV erhöht, taucht neben den Begriffen Rechnungszins, Sterbetafel, Lebenserwartung, Verzinsung, Rechnungszins immer der Begriff auslösender Faktor auf. Was es mit dem Begriff auslösender Faktor auf sich hat, wie hoch er ist, welchen Einfluss er auf die Beitragserhöhung hat, erklären wir im Detail.

Beim Eintritt in die PKV müssen umfangreiche Gesundheitsfragen beantwortet werden. Allein die Frage der zurückliegenden Behandlungen und Beschwerden der letzten drei Jahren führt häufig schon zu Angaben, die der Versicherer als versicherungsmedizinisches Risiko einschätzt und Ihnen als Versicherungsnehmer damit eine höhere Prämie berechnet. Den sogenannten Risikozuschlag.

Die private Krankenversicherung mit ihren verbesserten Leistungen gegenüber der gesetzlichen Krankenabsicherung bietet erhebliche Vorteile. Allerdings sieht sie anders als die GKV keine beitragsfreie Familienversicherung vor. Daher müssen Eltern für jedes privat versicherte Kind eine eigene Prämie entrichten.

Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn einen Zuschuss zur Gesundheitsversorgung – die sogenannte Beihilfe. Diese wird im Regelfall mit der privaten Krankenversicherung kombiniert. So übernimmt die PKV den Anteil der Krankheitskosten, der nicht über die Beihilfe gedeckt sind. Und nicht nur die Beamten selbst erhalten einen Zuschuss zu ihrer Gesundheitsversorgung. Unter bestimmten Voraussetzungen auch ihre Familienmitglieder. Doch wann sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?

Die Continentale private Krankenversicherung legt das Versicherungsrecht für PKV-Bestandskunden sehr streng aus. Wer darüber nachdenkt, sich bei der Continentale privat zu versichern, sollte diesen Artikel aufmerksam lesen. Im Ergebnis können wir als spezialisiertes Unternehmen der PKV-Beratung die Continentale nur in seltenen Ausnahmefällen empfehlen.

Seit 2009 ist die gebildete Alterungsrückstellung bei einem Versichererwechsel portierbar und seitdem gewinnt die Hanse-Merkur die meisten Alterungsrückstellungen durch PKV-Wechsler am Markt hinzu. Daraus lässt sich ableiten, dass sich die Tarife gut verkaufen lassen. Doch wenn sich Tarife gut verkaufen lassen, bedeutet das noch nicht, dass die Tarife auch wirklich gut sind. Welche Schwachstellen haben die KVS-Tarife der Hanse-Merkur?

Die Hallesche Krankenversicherung a.G. ist ein renommierter und verlässlicher Anbieter auf dem Markt der privaten Krankenversicherung. Und die Tarife „NK“ das Flaggschiff des Versicherers. In den vergangenen Jahren wurde das Unternehmen jedoch von Marktentwicklungen überholt. Gesellschaften wie die Barmenia und die Süddeutsche Krankenversicherung brachten neue Produkte auf den Markt, mit denen die NK-Produktreihe in puncto preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr mithalten konnte.

Wenn das Beamtenverhältnis endet und ein Wechsel in die freie Wirtschaft erfolgt, wird oftmals aus der Beihilfeversicherung zur Absicherung der Restkosten eine vollständige 100 % private Krankenversicherung (Vollkostenversicherung). Nur wenige PKV-Anbieter erlauben dann, zur Vollkostenversicherung eine Krankentagegeldversicherung ohne Prüfung der Gesundheit einzuschließen. Doch das Krankentagegeld ist ein elementarer Baustein in der PKV für Arbeitnehmer oder Unternehmer. Wir zeigen, mit welchen Versicherern Sie diesen Fehler vermeiden.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (341)
- Beitragsanpassung (178)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?