Blog der KVoptimal.de - private Krankenversicherung

Mit der Verbeamtung bzw. während der Ausbildung werden Referendare oder Beamtenanwärter beihilfefähig und erhalten die Möglichkeit, in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Neben den umfänglicheren Leistungen gegenüber der Versorgung in der „Gesetzlichen“ spricht vor allem der finanzielle Vorteil für diesen Schritt. Dafür muss ergänzend zur Beihilfe der passende Beihilfetarife bzw. Ausbildungstarif bei einer privaten Krankenversicherung ausgewählt werden. Hier erfahren Sie mehr zu den Leistungen von Ausbildungstarifen für Referendare, zu nützlichen Tarifoptimierungen und Beihilfeergänzungen, zu Altersgrenzen und zu den Beitragskosten für Beamtenanwärter.

Wer gesund ist und privatversichert wird mit dem Begriff Risikozuschlag gar nichts anfangen können. Im besten Fall profitiert diese Gruppe noch von Beitragsrückerstattungen in der Höhe von mehreren Monatsbeiträgen, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum keine Rechnungen bei ihrer privaten Krankenversicherung eingereicht haben.

Privatversicherte hatten bisher immer die gleichen Probleme. Der Versicherer hat kein Produkt, um teuren Zahnersatz und Implantologie zu 100 % zu versichern. Selbst bei Premiumtarifen diverserer Anbieter endet der Schutz fast immer bei 90 % Erstattung.

Leistungen der Beihilfe für Bundesbeamte: Was zahlt sie im Krankheitsfall? Was müssen Bundesbeamte zusätzlich absichern mit PKV & Beihilfeergänzung?

Psychotherapie kann eine wirksame Behandlungsmethode bei vielen psychischen Erkrankungen und Störungen sein. In Deutschland gibt es zwei Möglichkeiten, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen: über die gesetzliche oder die private Krankenversicherung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die ambulante Psychotherapie in der privaten Krankenversicherung und geben einen Überblick über die wichtigsten Aspekte dieser Form der Behandlung.

Was sichert die Beihilfe in Rheinland-Pfalz für ihre Beamten ab? Wo sind Beihilfelücken und wie ergänze ich sinnvoll mit PKV & Beihilfeergänzung?

Wie gut sorgt die Beihilfe in NRW für ihre Beamten? Was ist versichert, was nicht? Wie ergänze ich sinnvoll mit PKV & Beihilfeergänzung?

Leistungen der Beihilfe im Saarland: Was zahlt sie im Krankheitsfall? Was muss ich als Beamter zusätzlich absichern mit PKV & Beihilfeergänzung?
Kategorien
- Private Krankenversicherung (331)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (37)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit