Blog der KVoptimal.de - private Krankenversicherung

Heilmittel sind wichtig bei einer medizinischen Behandlung und damit ein wesentlicher Bestandteil der privaten Krankenversicherung. Denn sie dienen dazu, Krankheiten zu heilen und Beschwerden zu lindern; Menschen zurück in den Alltag zu helfen und ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Heilmittel sind in einer PKV immer mitversichert, doch kann es Einschränkungen geben.

Palliative Betreuung und Hospizleistungen bedeuten, den Fokus weg von lebenserhaltenden Maßnahmen auf die Erhaltung einer gewissen Lebensqualität und die Linderung von Beschwerden zu richten; in Würde sterben zu können. Ein Thema, mit dem sich niemand beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung auseinandersetzen möchte. Doch ist es wichtig, auch diese Leistungen genau zu betrachten.

Es ist noch nicht lange her, da haben Frauen ganz selbstverständlich höhere Beiträge für ihre private Krankenversicherung gezahlt als Männer. Schließlich „verursachen sie ja auch die Kosten durch Schwangerschaft und Entbindung“ ... Erst seit 2008 schreibt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) den Versicherern vor, die Kosten rund um die Geburt auf die weiblichen und männlichen Privatversicherten gerecht zu verteilen. Seit dem 21.12.2012 dürfen diese Bisex-Tarife daher im Neugeschäft nicht mehr angeboten werden.

Unter die stationären Wahlleistungen in der PKV fallen alle Maßnahmen während eines Krankenhausaufenthalts, die aus medizinischer Sicht nicht notwendig sind. Sie tragen aber dazu bei, den Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten, indem sie den Komfort für die Patienten erhöhen. In unserem Ratgeber klären wir, was Wahlleistungen sind, wann die private Krankenversicherung die Kosten für die Zusatzleistungen übernimmt und für wen sie sich lohnen.

Hier geht es um Grenzen, die für Angestellte im Hinblick auf ihre Beiträge zur Sozialversicherung mit gesetzlicher Kranken- und Rentenversicherung sowie Arbeitslosenversicherung wichtig werden. Die sogenannten Rechengrößen der Sozialversicherung, Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze werden jährlich neu festgelegt – und häufig miteinander verwechselt.

Sich von einem Versicherungsvertreter beraten zu lassen ist immer kostenfrei. Warum kostet dann die Tarifwechselberatung von KVoptimal.de Geld? Wir haben hier die wichtigsten Informationen zu unserer PKV-Dienstleistung für Sie zusammengetragen.

Unabhängig davon, ob Privatversicherte selbstständig, angestellt oder berentet sind bzw. ob jemand mehr oder etwas weniger Einkommen hat, ist der Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für sie steinig. Genau genommen ist eine Rückkehr nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich.

Alternative Heilmethoden wie Homöopathie, Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin erfreuen sich als Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin großer Beliebtheit. So vertrauen zunehmend mehr Menschen den Fähigkeiten von Heilpraktikern und Therapeuten und schätzen deren ganzheitliches Behandlungskonzept. Allerdings ist die Alternativmedizin keine Grundleistung der Krankenversicherung. Dennoch gehören alternative Heilmethoden in der PKV mittlerweile zu den Standardleistungen.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (342)
- Beitragsanpassung (204)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR