Wie können Sie trotz Vorerkrankung eine private Pflegeversicherung abschließen?
Der Gesetzgeber hat eine Absicherung für Pflegebedürftigkeit entwickelt, der es auch bereits vorerkrankten Personen ermöglichen soll Ihre Leistungen der Pflegepflichtversicherung aufzustocken, um im Rentenalter nicht dem Staat oder den eigenen Kindern auf der Tasche zu liegen.
Viele Kunden beschäftigen sich mit der Erweiterung Ihrer Ansprüche erst ab vierzig, sodass häufig schon einschlägige Vorerkrankungen vorliegen und eine Erweiterung der Pflege mit üblicher Gesundheitsprüfung gar nicht oder nur begrenzt möglich ist.
- Pflegegrad I 60EUR monatlich
- Pflegegrad II 120 EUR monatlich
- Pflegegrad III 180 EUR monatlich
- Pflegegrad IV 240 EUR monatlich
- Pflegegrad V 600 EUR monatlich
Die Pflegeversicherung Pflege-Bahr mit staatlicher Förderung lohnt sich für Kunden, die bei einer Beantragung einer klassischen Pflegezusatzversicherung keine Chance mehr auf eine Absicherung oder nur zu deutlich uninteressanten Bedingungen. Dies können beispielsweise Leistungsausschlüsse oder hohe Risikozuschläge sein. Die Förderung in Höhe von 60EUR soll einen Anreiz für Versicherte geben, sich gegen das Risiko der Kosten im Falle des Pflegefalles abzusichern. In der Praxis erleben wir häufig auch Kinder von älteren Kunden, die sich des Themas annehmen und teils auch als Beitragszahler eintreten, da Sie sich selbst vor Kosten schützen möchten.
Aber Achtung, der Tarif hat eine Wartezeit von fünf Jahren. Erst nach dieser Zeit wird er auch Leistungen erbringen. Unsere TOP Anbieter sind Generali, HUK-Coburg und AXA.
Müssen beim Abschluss des Pflege- Bahrs Gesundheitsfragen beantwortet werden?
Nein. Es gibt lediglich drei Voraussetzungen:
- Sie beziehen noch keine Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung und bezogen auch noch nie eine entsprechende Leistung. Diese ruhen auch nicht wegen Ansprüche gegenüber anderen Trägern.
- Sie haben eine bestehende Pflegepflichtversicherung in der GKV oder PKV.
- Man hat noch keine geförderte Pflegezusatzversicherung
Sind alle drei Voraussetzungen erfüllt, kann man die Förderpflege als sinnvolle Ergänzung zur Krankenversicherung abschließen.
Pflege- Bahr oder ungeförderter Vertrag – was ist sinnvoll?
Für alle gesunden Kunden macht die geförderte Pflegezusatzversicherung keinen Sinn, da die TOP Produkte des normalen Marktes der Pflegeversicherung weitreichende Vorteile hat:
- gute Leistungen
- keine Wartezeit
- hohe Leistung
- flexible Produktzusammenstellung
- günstige Prämie
Das Kollektiv bei der privaten Pflegetagegeldversicherung ist bunt durchmischt und hat daher kein erhöhtes Leistungsrisiko. Der Gesetzgeber hat die für alle zugängliche Pflegeversicherung geschaffen, um es auch kranken und alten Menschen zu ermöglichen, sich gegen finanzielle Risiken abzusichern. Durch eine gute Mischung von jungen und gesunden Kunden ergibt sich außerdem ein günstiger Beitrag finanziell daher attraktiver.
Kann ich den staatlich geförderten Tarif mit anderen kombinieren?
Der Pflege-Bahr kann nur einmalig abgeschlossen werden und auch nur einmal die Zulage als staatliche Förderung nur einmalig beansprucht werden. Darüber hinaus sind jedoch private Pflegeversicherungen mehrfach kombinierbar und abschließbar. Dafür gibt es natürlich keinen Zuschuss. Bei einer mehrfachen Absicherung achten Sie bitte immer auf die Kombinierbarkeit der privaten Produkte. Häufig haben Versicherer im Kleingedruckten Vertragspflichten, die teils einer Zustimmung bedürfen. Sichern Sie sich ab bei der Kombination unterschiedlicher Produkte.
TIPP: Die Gesundheitsfragen in der Pflegezusatzversicherung unterscheiden sich stark. Viele Versicherer bieten alle Vorteile bei der privaten Pflegeversicherung und maximale Absicherung bei Pflegedürftigkeit, haben aber eine deutlich geringe Gesundheitsprüfung. Wenn ein Versicherer beim Abschluss im Antrag offene Fragen formuliert und alle Erkrankungen der letzten Jahre wissen möchte, sollten Sie den Markt noch mal überprüfen. Diese Fragen bieten ein hohes Risiko, bei Pflegebedürftigkeit in den ersten Jahren nicht leisten zu müssen, oder sich gar vom Vertrag zu lösen.
Wer leistet am meisten bei der staatlich geförderten Pflege?
Schaut man sich die Anbieter am Markt an, stellt man schnell fest, dass es aber auch weitaus mehr Leistung ohne Gesundheitsprüfung geben kann. Der Pflege Bahr kann nämlich immer dann abgeschlossen werden, wenn noch keine Pflegebedürftigkeit vorliegt oder auch noch nie ein Antrag auf Pflege gestellt wurde. Daher können auch Verträge abgeschlossen werden, wenn schon ein Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes oder andere schwerwiegende Erkrankungen vorliegen. Also ein echter Vorteil.
Anhand der versicherbaren Höhe hat die Generali und HUK-Coburg die Nase vorn. Die AXA wiederum besticht durch Ihre hohe Leistung ab dem Pflegegrad 2.
Hier finden Sie die vollständige* Darstellung nach Monatsleistung je Pflegegrad.
Grün = sehr hohe Leistung
Gelb = überdurchschnittliche Leistung
Versicherer |
Tagessatz |
Pflegegrad I |
Pflegegrad II |
Pflegegrad III |
Pflegegrad IV |
Pflegegrad V |
Allianz |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
600 EUR |
Alte Oldenburger |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
600 EUR |
ARAG |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
600 EUR |
AXA |
20 EUR |
60 EUR |
210 EUR |
270EUR |
510 EUR |
600 EUR |
Barmenia |
20 EUR |
60 EUR |
180 EUR |
360 EUR |
480 EUR |
600 EUR |
Bay. Beamten KK |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
240 EUR |
420 EUR |
600 EUR |
Concordia |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
Continentale |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
Debeka |
20 EUR |
90 EUR |
180 EUR |
390 EUR |
540 EUR |
600 EUR |
DEVK |
20 EUR |
90EUR |
150 EUR |
300 EUR |
450 EUR |
600 EUR |
Deutsche Familienversicherung |
Unbekannt |
|
|
|
|
|
Die Bayerische |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
DKV |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
600 EUR |
Generali |
66 EUR |
198 EUR |
396 EUR |
594 EUR |
792 EUR |
1980 EUR |
Gothaer |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
Hallesche |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
300 EUR |
600 EUR |
Hanse Merkur |
20 EUR |
60 EUR |
150 EUR |
300 EUR |
450 EUR |
600 EUR |
HUK-Coburg |
40 EUR |
120 EUR |
360 EUR |
720 EUR |
1200 EUR |
1200 EUR |
Inter |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
LKH |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
600 EUR |
LVM |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
300 EUR |
480 EUR |
600 EUR |
Mecklenburgische |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
Münchener Verein |
22 EUR |
66 EUR |
132 EUR |
198 EUR |
264 EUR |
660 EUR |
Nürnberger |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
600 EUR |
Ottonova |
Unbekannt |
|
|
|
|
|
Provinzial |
20 EUR |
60 EUR |
120 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
1800 EUR |
R+V |
20 EUR |
60 EUR |
180 EUR |
420 EUR |
600 EUR |
600 EUR |
SDK |
20EUR |
60 EUR |
180 EUR |
240 EUR |
300 EUR |
600 EUR |
Signal Iduna |
20 EUR |
60 EUR |
210 EUR |
330 EUR |
450 EUR |
600 EUR |
UKV |
20 EUR |
60 EUR |
180 EUR |
320 EUR |
420 EUR |
600 EUR |
Universa |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
Württembergische |
Kein Tarif |
|
|
|
|
|
Es lohnt sich also einmal mehr,genau hinzusehen bei der Wahl des richtigen förderfähigen Tarifes in der Pflegezusatzversicherung.
Darüber hinaus gibt es Absicherungsmöglichkeiten auch bei bestimmten Erkrankungen: Pflegeversicherung bei psychosomatischen Erkankungen*Unsere Recherche wurde 08.2020 durchgeführt. Dabei wurden Webseiten, Tarifrechner, Bedingungen und Anträge des Pflege- Bahrs geprüft. Dennoch möchten wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit erheben. Änderungen sind vorbehalten. Die hier aufgeführten Produkte des Pflegetagegeldes mit staatlicher Förderung bilden keinen Rückschluss auf die Marktplatzierung der Versicherung in der Krankenversicherung. Den Beitrag für das jeweilige Produkt haben wir auch nicht in die Ergebnisse einfließen lassen.