Blog der KVoptimal.de - Zusatzversicherungen

Wenn der Zahn schmerzt oder gar Zähne ersetzt werden müssen, wird es oft richtig teuer. Die gesetzliche Krankenversicherung hat ihre Leistungen im Bereich Zahnersatz in den vergangenen Jahren deutlich reduziert, sodass sie heute nur einen Bruchteil von dem übernimmt, was ein hochwertiger Zahnersatz wie ein Keramik-Inlay oder Implantat kostet. Die nicht unerhebliche Differenz müssen die Versicherten selbst tragen. Wir klären hier die Frage, ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist und was man bei der Auswahl beachten sollte.

Als PKV-Spezialist suchen wir auch immer die besonderen Lösungen für unsere Kunde. Für Privatversicherte ist es kaum möglich, Versicherungsleistungen zu verbessern, wenn der eigene Versicherer keine Optionen anbietet. Mit dem Tarif DentHappy bieten wir allen Kunden eine günstige Option, Zahnersatzleistungen auf bis zu 100% zu steigern.

Keine Zeit zum lesen?
Die Antwort lautet: Nein. Freiwillig versichertes Krankentagegeld als Leistung in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist steuerfrei. Die Krankentagegeld-Versicherung kann sowohl von gesetzlich versicherten Personen als auch von Privatversicherten als Verdienstausfall-Versicherung abgeschlossen werden. Diese zahlt im Bedarfsfall einen Tagessatz, wenn also Ihr Einkommen durch Krankheit wegfällt. Da das Krankentagegeld steuerfrei ist, wird es netto ausbezahlt.

Bei der Beratung unserer Kunden fällt immer wieder auf, das Krankentagegeld gern und oft abgesichert wird. Aber fast immer sind die versicherten Summen falsch berechnet. Aktuell haben wir viele Anfragen aus dem Bankensektor. Grund genug, die Fallstricke dieser Versicherungsart anhand eines Mustertarifvertrags aus dem Bankengewerbe zu beleuchten.

29% Beitragssteigerung ab 2017 in der Pflegepflichtversicherung - Gründe und Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes.
Wie man bereits in der Presse lesen konnte, passen zum Jahresende private Krankenversicherer ihre Beiträge an. In diesem Monat bekommen die Kunden die entsprechenden Beitragsanpassungsschreiben. Dabei wird dieses Jahr auch die Pflegepflichtversicherung eine erhebliche Beitragsanpassung erfahren. Das ist nicht üblich und von Kunden bisher nicht wahrgenommen. Nach unseren Auswertungen erhalten Kunden in der Pflegepflichtversicherung bis zu 20 € Beitragssteigerung. Das sind teilweise 29 % der bisherigen Prämie.

Heute ein Beitrag zum Thema Zahnzusatzversicherungen von mir und über mich. Ich bin selber gesetzlich versichert und habe meine Zähne speziell versichert. Dieser Beitrag ist ein Praxisbeispiel, wie Du es richtig machen kannst.

Der große Nachteil von Versicherungen ist, dass man sie abschließen muss, wenn man sie noch nicht braucht. Wenn man erst mal eine Versicherung braucht, ist der Abschluss in der Regel nicht mehr möglich. Es gibt jedoch Ausnahmen.
Wir haben für Sie zwei Versicherer recherchiert, welche Ihre Lohnfortzahlung absichern (Krankentagegeld), wenn bereits Erkrankungen bestehen. Die Hanse-Merkur-Versicherung und der Münchner-Verein bieten hier gute Lösungen an und haben keine oder nur eine geringe Gesundheitsprüfung.

Durch die Kürzungen der Überschussbeteiligungen und der zu hohen versteckten Kosten der klassischen Lebensversicherungen, ist die ehemals beliebteste Anlageform ins Abseits geraten. Die Frage nach einer rentablen Alternative wird immer häufiger gestellt. Dabei gab es zwei wesentliche Punkte, weshalb die Lebensversicherung sich großer Beliebtheit erfreute: Rendite und Sicherheit. Von einer Rendite ist bei der Senkung des Garantiezinses auf 1,25% leider nicht mehr die Rede, wenn man sich die prognostizierte Inflation von ca. 2,1% im Jahr 2015 vor Augen hält.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (341)
- Beitragsanpassung (178)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?