Blog der KVoptimal.de - Zusatzversicherungen

Zahlreiche Lebensversicherer müssen ihre Auszahlungen teilweise stoppen. Durch das vom Bundesfinanzministerium verabschiedete Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz - kurz LVRG) sind die Unternehmen gezwungen, bestimmte Reserven nicht an ausscheidende Kunden auszuzahlen, wenn dadurch Zinsgarantien für die übrigen Kunden gefährdet werden.

Alle privaten Krankenversicherungen bieten ein Krankentagegeld an. Krankentagegeld dient dazu im Krankheitsfall (Arbeitsunfähig – „gelber Schein“) nach einem vorher vertraglich festgelegten Leistungsbeginn (Karenzzeit) ein „Ersatz-Gehalt“ (Einkommen) zu beziehen, um laufende Kosten (Miete, Versicherungen, Lebensunterhalt, etc.) auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit (Krankheit) bezahlen zu können.

Ein aktuelles noch nicht rechtskräftiges Urteil wirft wie schon Jahre zuvor die allumfassende Frage auf: Ist der Versicherer berechtigt im Leistungsfall, das Krankentagegeld auf das Nettoeinkommen des Versicherten zu kürzen oder nicht?
Kategorien
- Private Krankenversicherung (341)
- Beitragsanpassung (178)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?