Blog der KVoptimal.de - Zusatzversicherungen

Mit der zweiten Stufe des Pflegestärkungsgesetzes II, die Anfang 2017 in Kraft trat, wurden in jeder vollstationären Pflegeeinrichtung auch neue Eigenanteile zu den Pflegekosten vereinbart. Diese sind nun für alle Bewohner gleich – egal welchen Pflegegrad sie haben. Alles andere als gleich sind nun jedoch diese Eigenanteile im Vergleich der Bundesländer. Genauer gesagt stellt man hier enorme Unterschiede fest. Spitzenreiter ist das Saarland mit 869 Euro, die monatlich von jedem Bewohner in einem Pflegeheim gezahlt werden müssen, während die Pflege in Thüringen mit einem Eigenanteil von 250 Euro vergleichsweise für einen Schnäppchenpreis zu bekommen ist. Wir berichten hier über die unterschiedlichen Sätze je Bundesland, die Hintergründe und Möglichkeiten, bei seiner privaten Pflege- beziehungsweise Krankenversicherung Geld einzusparen.

Es ist sicherlich nicht perfekt, aber es funktioniert doch ziemlich gut: das deutsche Gesundheitssystem. Zum ausgezeichneten medizinischen Versorgungsnetz gehören nicht nur die hohen Standards bei Behandlungen und Medikamenten, sondern auch viele Beratungsleistungen. So gibt es für ältere Privatversicherte, bei denen Pflege langsam ein Thema wird oder bereits ist, eine spezialisierte PKV-Pflegeberatung. Diese informiert und berät pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kostenfrei über die Möglichkeiten der häuslichen Pflege und deren Finanzierung, sie gibt Hinweise zum barrierefreien Wohnen, unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Heimplatz oder hilft auch beim Ausfüllen von Anträgen. Immer mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und das Leben älterer Menschen zu erhalten und zu fördern. Welche Leistungen die private Pflegeversicherung umfasst, zu welchen Fragen Ihnen die Pflegeberatung PKV weiterhelfen kann und welche Angebote darüber hinaus hilfreich sein könnten, lesen Sie in unserem Beitrag.

In der Beraterpraxis von KVoptimal.de fällt auf, dass viele Kunden unterversichert sind. Das betrifft zum Beispiel die Höhe des Krankentagegeldes. Oftmals reicht der ursprünglich vereinbarte Tagessatz nach Gehaltserhöhungen nicht mehr aus, um im Krankheitsfall tatsächlich die gestiegenen Lebenshaltungskosten beziehungsweise den gewohnten Livestyle zu finanzieren. Hier gibt es Handlungsbedarf, sprich eine Anpassung vom Krankentagegeld, um diese Lücke wieder zu schließen. Was es bei der korrekten Kalkulation des Krankentagegelds und darüber hinaus alles zu beachten gibt, erklären wir Ihnen in unserem Beitrag.

Insbesondere Gutverdiener und Selbstständige sollten eine haben. Die private Krankentagegeldversicherung zahlt Ihnen im Krankheitsfall einen an Ihrem bisherigen Einkommen orientierten Tagessatz, damit Sie keine finanziellen Einbußen hinnehmen müssen. Denn: Auch wenn Sie krank sind – auch infolge eines Unfalls – und weniger oder gar keine Ersatzleistung wie Entgeltfortzahlung oder Krankengeld beziehen, müssen Fixkosten wie Miete, Strom, Kreditzahlungen oder alle Betriebsausgaben beglichen werden.

Im Hinblick auf die Altersvorsorge ist den meisten Versicherten wichtig, auch im Alter möglichst unabhängig zu sein. Die Statistik gibt an, dass jeder zweite Deutsche im Alter mehr oder weniger pflegebedürftig wird. Seit Beginn des Jahres ist das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Kraft, das dafür sorgen soll, dass die staatlichen Zuschüsse zur Versorgung künftig gerechter verteilt und individueller gestaltet werden. Aus diesem Grund wurden zahlreiche Produkte der Pflegeversicherung angepasst oder komplett neugestaltet. Die Vigo Krankenversicherung bietet mit ihrem überarbeiteten Düsseldorfer Pflegegeld ein besonders flexibles Tarifsystem. Lesen Sie hier mehr über die neue Vigo Pflegeversicherung und den innovativen PKV-Versicherer.

Rund 11 Euro im Jahr und weltweit mit Einbettzimmer und Chefarzt versorgt
Früher ein Traum, heute einfach zu erreichen: einsame Strände, Wasserfälle im Regenwald oder uralte Tempelanlagen. Argentinien, Vietnam, Kambodscha und Indonesien. Echte Traumziele sind für wenig Geld leicht mit dem Flieger zu erreichen. Dennoch gilt auch hier für den Notfall vorzusorgen. Ohne Auslandskrankenversicherung erleben Reisende oft, dass auch harmlosere Erkrankungen die Freude am Urlaub gründlich verderben können. Die Kosten für Behandlungen im Ausland sind zum Teil erheblich und die Krankenversicherung übernimmt diese Kosten meist nicht. Zwei sehr gute Anbieter stellen wir Ihnen heute vor.

Eine private Krankenversicherung besteht aus vielen unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Oft unterschätzt wird die Notwendigkeit von Zusatztarifen. Das Krankentagegeld ist ein solcher Zusatztarif. Die Barmenia bietet einen optimalen Tarif an. Besonders für Arbeitnehmer geeignet. Aber auch für Selbstständige oder Kunden anderer Versicherungen.

Immer wieder bringen Versicherer Tarife auf den Markt, welche wenig kosten, aber viel leisten. Genau genommen ist die jährliche Leistung höher, als der jährliche Beitrag. Wir als Kunden machen also durch den Abschluß einer solche Police einen Gewinn. In diesem Beitrag stellen wir einen Tarif vor, welcher die Kosten für Reiseimpfungen, Brillen und Vorsorgeuntersuchungen übernimmt und mehr leistet als kostet.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (324)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (9)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (35)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit