ottonova: First Class Pro+ A
Fordern Sie hier kostenfrei und unverbindlich Ihr persönliches PKV-Tarifwechsel Gutachten oder Angebot für den Tarif ottonova: First Class Pro+ A an
Vertrauen Sie unserer Kompetenz dank unserer jahrelangen Erfahrung
KVoptimal: Gesund versichert, optimal geschützt
Leistungsmerkmale im Tarif ottonova: First Class Pro+ A
Denken Sie immer daran, dass je nach Versicherer bis zu 600 Tarifvarianten wählbar sind. Gerade bei einem PKV-Tarifwechsel, kommt es dabei für Sie auf die Details an.
0 €
Neue Welt
Bis zu folgenden Sätzen der GOÄ:
– bis zum 5-fachen Satz für ärztliche Leistungen
– bis zum 2,5-fachen Satz für technische Leistungen
– bis zum 1,3-fachen Satz für Laborleistungen.
Erstattet werden max.
– 500,-EUR für Sehhilfen (Gläser, Brillengestelle, Kontaktlinsen) innerhalb von 2 Versicherungsjahren.
– 5.000,-EUR für operative Sehschärfenkorrekturen (auch Laser/Lasik) innerhalb von 5 Versicherungsjahren.
100% für 50 Sitzungen pro Versicherungsfall, danach 80%.
Offener Hilfsmittelkatalog.
Erstattet werden 100% für Hilfsmittel, wenn
– ein Hilfsmittel max. 500,-EUR kostet oder
– ein Hilfsmittel über den Versicherer bezogen wird oder
– das Hilfsmittel zur Erstversorgung nach einem Unfall oder einem Notfall bezogen wird.
Sonst werden 75% erstattet.
Hilfsmittel sind technische Mittel und Körperersatzstücke, die Behinderungen, Krankheits- oder Unfallfolgen ausgleichen oder mildern (z.B. Bandagen, Einlagen, Prothesen).
Erstattet werden auch Dialysegeräte und Blindenhunde.
Anerkennungsfähiger Rechnungsbetrag max.:
– 2.500,-EUR für Hörhilfen pro Ohr
– 4.000,-EUR für Hörimplantate pro Ohr
– 4 Paar orthopädische Schuhe innerhalb von 2 Versicherungsjahren. Pro Paar 100,-EUR Selbstbeteiligung.
– 2 Paar Einlagen innerhalb von 2 Versicherungsjahren.
Ambulante ärztliche Behandlung wird erstattet.
Mitversichert sind auch die in der Praxis bewährten Methoden, die nicht zur Schulmedizin gehören; bis max. zu dem Betrag, der bei Schulmedizin angefallen wäre. Stehen keine schulmedizinischen Methoden zur Verfügung, werden auch von der Schulmedizin überwiegend nicht anerkannte Methoden erstattet.
Nein
Erstattet werden
– ambulante Vorsorgeuntersuchungen nach gesetzlich eingeführten Programmen ohne Altersgrenzen
– Glaukomvorsorge
– Vorsorgeuntersuchungen über die gesetzlich eingeführten Programme hinaus ab Vollendung des 21.Lebensjahres, max. 360,-EUR innerhalb von 36 Monaten zusammen mit elektronischen Gesundheitsleistungen.
Erstattet werden Impfungen gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission, auch für Auslandsreisen.
Keine Impfungen, zu deren Übernahme der Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet ist.
100% für 50 Sitzungen pro Versicherungsfall, danach 80%.
Chefarzt
Einzelbettzimmer
Privatarztbehandlung.
Auch über die Höchstsätze der GOÄ hinaus.
Stationäre Psychotherapie wird erstattet.
100 %
100 %
100 %
100 %
Bis zu folgenden Sätzen:
– bis zum 5-fachen Satz der GOZ für zahnärztliche Leistungen
– bis zum 2,5-fachen Satz der GOÄ für technische Leistungen
– bis zum 1,3-fachen Satz der GOÄ für Laborleistungen.
– Zahnbehandlung (auch Kunststofffüllungen, Wurzelbehandlung, Parodontosebehandlung, Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung) wird zu 100% erstattet.
– Zahnersatz (Kronen, Brücken, Verblendungen, Veneers, Inlays, Onlays, Implantate (inkl. Knochenaufbau), Funktionsanalyse und Funktionstherapie) wird zu 90% erstattet, zu 100% bei Wahl eines Kooperationspartners.
– Kieferorthopädie wird zu 90% erstattet, zu 100% bei Wahl eines Kooperationspartners. Bei erfolgreichem Abschluss der Behandlung bis zum vollendeten 21.Lebensjahr 100% Erstattung.
– Material- und Laborkosten werden zum Prozentsatz der Maßnahme erstattet.
Erstattung für Zahnersatz und Kieferorthopädie max.
– 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr
– 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr
– 4.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr.
Wird bei Zahnersatz und Kieferorthopädie ab 1.000,-EUR Rechnungsbetrag empfohlen.
Es gibt mehr als 50 verschiedene Einzelleistungspunkte. Eine Leistungsübersicht ersetzt nicht das genaue Analysieren der Versicherungsbedingungen. Diese sind Vertragsbestandteil und regeln Ihren Leistungsanspruch.
Jetzt Einsparpotenzial berechnen
Der Tarif ottonova: First Class Pro+ A ist ein offener Tarif.
Was das bedeutet?
Geschlossene Tarife
Offene Tarife
Steigenden Beiträgen in der PKV aktiv entgegen wirken
Steigende Lebenserwartung, medizinischer Fortschritt, steigende Kosten im Gesundheitswesen und Zinsphasen führen zu steigenden Prämien in der privaten Krankenversicherung. Das hat nichts mit Ihrem Alter als solches zu tun.
Gerade Kunden die das 40. Lebensjahr vollendet haben beschäftigen sich vermehrt mit der Prämienentwicklung und überlegen sich aktiv wie man die Prämie im Rentenalter noch finanzieren können. Hierzu gibt es je nach Lebensphase verschiedene Handlungsszenarien.
Bereits langjährig privat Versicherte Kunden können im Rahmen eines Tarifwechsels innerhalb Ihrer PKV häufig die Prämie günstiger gestalten. Dabei erhalten sie alle gebildeten Altersrückstellungen bei gleichem oder besserem Leistungsniveau.
Ist man noch nicht im Rentenalter angekommen kann eine Beitragsentlastungsmöglichkeit fürs Alter sinnvoll sein. Dies ist bei den meisten Gesellschaften abschließbar und darüber hinaus steuerlich in gewissem Umfang steuerlich absetzbar. Häufig ist das Produkt bereits fünf Jahre nach Renteneintritt amortisiert.
Ist man bei einem Versicherer erst seit kurzem versichert, verfügt über eine ausreichende Gesundheit und ist nicht älter als 45 Jahre kann ein Versicherungswechsel sinnvoll sein. Versicherungswechsel über dem 45. Lebensjahr hinaus sind mit größter Vorsicht vorzunehmen, da Sie die kommenden fünf Jahre und mehr im Leistungsbezug detailliert in der Anzeigepflicht bei Antragsstellung geprüft werden. Dies kann bei Fehlangaben im Antrag zu nachträglichen Prämienerhöhungen, Kündigung oder gar dem Rücktritt führen. Der PKV-Tarifwechsel erweist sich daher in den meisten Fällen für Kunden als der sinnvolle und effektive Einsparungsansatz ohne auf weitreichende Leistungen zu verzichten und die Altersrückstellungen zu erhalten.
Sollte Ihr Versicherer wider erwarten nicht kooperieren, berufen Sie sich auf Ihre Rechte. Aufgrund der dargestellten Komplexität, haben häufig auch Mitarbeiter der jeweiligen Gesellschaft fachlich Ihre Schwierigkeiten den optimalen Tarif zu finden und im Bezug auf die Gesundheit bei Leistungsverbesserungen korrekt zu verhandeln. Wollen Sie also auf Nummer sicher gehen und garantiert den optimalen Tarif finden, sollten Kunden einen Spezialisten beauftragen.