PKV-Tarifwechsel Signal Krankenversicherung
Tarifwechsel innerhalb der Signal Krankenversicherung
Der PKV-Tarifwechsel innerhalb der Signal Deutsche Krankenversicherung AG nach §204 VVG sollte auf Grund der über 300 möglichen Tarifkombinationen gut vorbereitet werden und von einem PKV-Tarifwechsel Spezialisten begleitet werden. Der PKV-Tarifwechsel bietet neben erheblichem Einsparungspotential vor allem den Erhalt des aktuellen Leistungsniveaus. Bei langjährig im gleichen PKV-Tarif versicherten Kunden können durch einen PKV-Tarifwechsel innerhalb der Signal unter anderem erhebliche Verbesserungen der Leistungen geprüft werden. Diese werden durch neue medizinische Standards erreicht, die in den neuen Signal Tarifen oft schon Bestandteil sind, jedoch in den älteren geschlossenen PKV-Tarifen noch nicht vorhanden sind. Beispiele sind hier der offene oder geschlossene Hilfsmittelkatalog und Lasikoperation.

Erhalt aller erworbenen Rechte

Erhalt der Rückstellungen

Unabhängig vom Alter

Erhalt Gleicher Versicherer

Ø 43% Beitragsersparnis

Krankheitsunabhängig*
Grundlegende Informationen - Signal
Die Signal Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit oftmals auch Signal-Iduna oder Signal genannt, fusionierte 1999 mit der Iduna Nova Gruppe. Inzwischen befindet sich der Hauptsitz der Signal Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit in Dortmund.
Mit der fortwährenden Einführung neuer PKV Tariflinien mit unterschiedlichsten Selbstbehalt-Stufen, wurde die Tariflandschaft der Signal im laufe der Geschäftsjahre zunehmend komplexer. Nachfolgend sehen Sie eine verkürzte Aufstellung der über 100 Tarife und Tarifbausteine der Signal Krankenversicherung.
Für einen erfolgreichen PKV-Tarifwechsel bei der Signal Krankenversicherung brauchen Sie keine besonderen Voraussetzungen. Jeder Kunde der Signal Krankenversicherung kann jeder Zeit einen PKV-Tarifwechsel innerhalb der Signal durchführen ohne eine komplett neue Gesundheitsprüfung oder den Verlust der Alterungsrückstellungen (auch Altersrückstellungen genannt), auch bei bereits bestehenden Erkrankungen. Bei langjährig privat versicherten Kunden erhöht sich jedoch in den meisten Fällen die Ersparnis durch einen PKV Tarifwechsel. Gründe können hier sein, dass langjährig Versicherte in geschlossenen Tarifen der Signal sind. Diese PKV Tarife sind nicht mehr für Neukunden zugänglich und sind oft nicht auf die neusten medizinischen Standards angepasst. Ein interner Tarifwechsel in einen offenen oder jüngeren Tarif kann daher neben Beitragsersparnissen auch eine erhebliche Leistungsverbesserung mit sich bringen.
Der PKV-Tarifwechsel ist besonders bei langjährig privat Krankenversicherten zu empfehlen. Gerade in alten oder geschlossenen PKV Tarifen kommt es zunehmenden zu überdurchschnittlichen Beitragssteigerungen. Neue Kunden versichern sich in neu entwickelten Tarifen. Geschlossene und alte Tarife „entmischen“ sich damit. Das heißt, die Versicherten werden älter und damit steigen die Leistungsausgaben, ohne dass Neukunden dazu kommen. Außerdem können eine schlechte Selektion von Neukunden oder eine zu geringe Versichertenzahl, zu einem im Rentenalter möglicherweise unbezahlbaren Versicherungsbeitrag in der privaten Krankenversicherung führen.
Innerhalb der Signal Krankenversicherung a.G. GARANTIERT Ihnen der Paragraph 204 des Versicherungsvertragsgesetzes die Möglichkeit des PKV-Tarifwechsels innerhalb Ihrer Gesellschaft unter Erhalt Ihrer angesparten Altersrückstellungen.
Wenn der neue Zieltarif keine Leistungsverbesserungen vorsieht, darf der Versicherer die Gesundheit nicht zur Bewertung heranziehen. Gerade neue Tarif haben jedoch häufig partielle Verbesserungen durch medizinischen Fortschritt und Entwicklung inkludiert. In diesem Fall darf der Versicherer die Gesundheitsdaten erfragen. Bewertet werden diese aber nur für die Leistungsverbesserungen des neuen Zieltarifes. Er kann dann einen Risikozuschlag für den verbesserten Teil verlangen oder die Verbesserungen ausschließen und in den Bereich im bisherigen Umfang leisten. In jedem Fall haben Sie jedoch jederzeit die Möglichkeit auf die Verbesserung zu verzichten und somit den Risikozuschlag abzuwenden. Es liegt dank der gesetzlichen Möglichkeiten in Ihrer Hand.
Der Tarifwechsel in einen PKV Tarif mit gleichem oder besserem Leistungsniveau zu einem geringeren Beitrag ist die Lösung, um auch im Rentenalter bezahlbare Beiträge zu haben.
Vorsicht: Bei einem Tarifwechsel, auch innerhalb Ihrer Gesellschaft, sollten Sie sich immer an einen unabhängigen Spezialisten wenden, der Ihnen, den für Sie bestmöglichen Tarif bei der LVM Krankenversicherung garantiert und Sie bei dem komplexen Sachverhalt der Leistungsverbesserungen begleitet.