Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
PKV-Beitragserhöhungen
Umfassende Infos zu Beitragserhöhung & -anpassungen in der privaten Krankenversicherung
Aktuelle Übersicht der erhöhenden Versicherer & Hintergründe
Klärung des Begriffs "Beitragsanpassung" inkl. Gründe
Informationen zu PKV Beitragserhöhungen der letzten Jahre
PKV Beitragsanpassung und PKV Beitragserhöhungen
Allerdings haben Beitragsanpassungen, besser Beitragserhöhungen, im zweistelligen Prozentbereich in den letzten Jahren die Statistik etwas verfälscht. Es ist anzunehmen, dass die tatsächlichen Beitragserhöhungen der PKV Versicherer für viele privat Krankenversicherte deutlich höher ausfallen werden. PKV Beitragserhöhungen betreffen immer nahezu alle Versicherten eines Versicherers. Private Krankenversicherer unterteilen den Kundenbestand in Tarife und in Kollektive.
Deshalb kann es möglich sein, dass zwei PKV-Kunden, die beim gleichen Versicherer versichert sind, unterschiedlich hohe Beitragserhöhungen erhalten. Bei KVoptimal.de erhalten Sie Informationen zur aktuellen Beitragsentwicklung bei Ihrem privaten Krankenversicherer. Wir erklären hier, wie es überhaupt zu PKV Beitragsanpassungen kommt und welche Optionen Sie haben, Ihre Beiträge stabil zu halten.
Prüfen Sie jetzt kostenlos ihren privaten Versicherungstarif
Es ist nie zu spät für einen PKV-Tarifwechsel zu Ihren Gunsten! Unsere Experten für private Krankenversicherung unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Tarifs. Kontaktieren Sie noch heute unsere PKV-Versicherungsberater bei KVoptimal.
Tarifwechsel prüfenWie kommt es zu PKV-Beitragserhöhungen?
Die wichtigsten Ursachen im Überblick
Wenn private Krankenversicherer eine notwendige Beitragserhöhung erklären, werden immer verschiedene Faktoren genannt. Übrigens: Versicherer dürfen nur die Beiträge erhöhen, wenn die Ausgaben deutlich von der geplanten Kalkulation abweichen. Deshalb muss auch immer ein unabhängiger Treuhänder die PKV Beitragserhöhung genehmigen.
Hauptgründe für Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
Längere Lebenserwartung
Inflation
Niedrigzinsphase
Steigende Kosten im Medizinwesen
Häufig gestellte Fragen zu PKV Beitragserhöhungen
Sind PKV-Beitragserhöhungen verhinderbar?
Die privaten Krankenversicherer dürfen die im PKV-Tarif festgelegten Leistungen nicht kürzen und würden ohne das Recht auf Beitragserhöhungen nicht überleben.
Senkt die Erhöhung des Selbstbehalts den Beitrag?
Auch durch die Erhöhung des Selbstbehalts können Sie die Höhe Ihres PKV-Beitrags unter Umständen deutlich senken.
VORSICHT: Den Selbstbehalt können Sie nicht ohne weiteres wieder senken. Der Selbstbehalt ist ein Bestandteil des PKV-Beitrages und muss zu diesem hinzugerechnet werden. Manche Versicherer bieten ein Optionsrecht, um später den Selbstbehalt wieder senken zu können.
Hilft bei einer Beitragserhöhung der PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft?
Der PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft ist die beste Möglichkeit, PKV-Beiträge nach einer Beitragserhöhung wieder zu reduzieren. Grundsätzlich empfehlen wir, den eigenen PKV-Vertrag alle fünf Jahre von unabhängigen Versicherungsexperten überprüfen zu lassen.
Die wichtigste Option für Sie, wenn Sie mit einer PKV-Beitragserhöhung konfrontiert werden, ist der interne PKV-Tarifwechsel. Wir stellen für Sie fest, ob sich der Wechsel in einen jüngeren PKV-Tarif für Sie rechnet. Nicht selten profitieren Sie nicht nur von niedrigeren PKV-Beiträgen, sondern erhalten auch entweder gleichwertige oder sogar bessere Leistungen.
Jüngere Tarife haben oft bessere Leistungen. Diese besseren Leistungen erkennen Laien nicht auf den ersten Blick. Professioneller Rat ist wichtig. Mit einem PKV-Tarifwechsel innerhalb ihres privaten Krankenversicherers entgehen Sie der zunehmenden Überalterung in alten, geschlossenen Tarifen.
Viele Privatversicherte wissen nicht, dass sie durch ihr Tarifwechselrecht laut §204 VVG jederzeit ohne Verlust der Altersrückstellungen oder sonstiger erworbenen Rechte in einen anderen PKV-Tarif bei ihrer privaten Krankenkasse wechseln können. Deshalb ist der PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft immer der erste Schritt bei einer PKV Beitragsanpassung.
Kann der Versicherer nicht einfach die Leistungen reduzieren, anstatt die Beiträge zu erhöhen?
Gibt es private Krankenversicherer ohne PKV-Beitragserhöhungen?
Bei der Auswahl der eigenen privaten Krankenversicherung lohnt es sich, auf die Beitragsentwicklung der einzelnen Krankenversicherer zu schauen. Sind die PKV-Beiträge dauerhaft stabil, ist das ein Indiz dafür, dass der Versicherer bisher gut kalkuliert hat und effizient wirtschaftet. Manche PKV Versicherer vergeben sogar zeitgebundene Beitragsgarantien. Grundsätzlich muss aber jeder private Krankenversicherer irgendwann eine Beitragserhöhung machen, um z.B. gestiegene Gesundheitskosten zu kompensieren.
VORSICHT: Es gibt, wie so oft, schwarze Schafe unter den Versicherern. Manche Versicherer kalkulieren ihre PKV-Tarife zu günstig und wollen damit Kunden anlocken. Es ist wichtig, den PKV-Versicherer nicht nach der Beitragshöhe auszuwählen, sondern sich möglichst die PKV-Beitragserhöhungen des Versicherers im zeitlichen Verlauf anzusehen. Hier helfen wir Ihnen gern den passenden privaten Krankenversicherer zu finden.
Wie hilft KVoptimal.de bei einer PKV-Beitragserhöhung?
Die Ersteinschätzung ist immer kostenfrei, unabhängig von Versicherern und vor allem objektiv. Wir haben Ihnen den PKV-Vertrag nicht verkauft und können deshalb neutral bewerten.
Zeitgleich untersuchen wir Ihren Leistungskatalog nach Schwachstellen und erstellen für Sie, unverbindlich, eine Schwachstellenanalyse.