KVoptimal.de - Lebensversicherung

Auf den ersten Blick sind Indexpolicen, die fast immer als indexgebundene Rentenversicherungen verkauft werden den klassischen Lebensversicherungen sehr ähnlich. Denn auch hier werden die Beiträge der Versicherten von den Versicherern vorrangig in festverzinsliche Wertpapiere – ausschließlich im Sicherungsvermögen (Deckungsstock) des Versicherers – investiert. Anders als bei der klassischen Lebensversicherung werden bei indexgebundenen Rentenversicherungen keine garantierten Mindestzinse zugesichert. Der Versicherte erhält nur die Sicherheit, am Ende der Ansparphase mindestens die Summe zurück zu erhalten, die er in Form der monatlichen Prämien eingezahlt hatte. Ein Minusgeschäft kann der Kunde also nicht machen, aber er erhält auch keine garantierte Rendite.

Wer seine Lebensversicherung aus den verschiedensten Gründen nicht mehr will, muss diese nicht unbedingt kündigen, sondern kann sie verkaufen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zwei wichtigen Steuervorteile beim Verkauf von Lebensversicherungen bestehen. Dazu liefern wir interessante Hintergründe, für wen sich der Verkauf von Lebensversicherungen überhaupt lohnen kann.

Nettotarife in der Altersvorsorge sind für jeden Sparer ein Traum. Es gibt eine ganze Reihe von Versicherungsunternehmen, die solche Tarife anbieten. Doch es gibt nur einen echten Nettoversicherer. Was sind Nettotarife, wie funktionieren diese und warum sind diese Tarife besser zur Rente als alle anderen Fondspolicen am Markt? Fragen über Fragen und hier kommen die Antworten.

Wie bei allen langfristigen Verträgen liegt die Zahl der vorzeitigen Vertragsausstiege auch bei den auf Jahrzehnte angelegten Lebensversicherungen sehr hoch. Knapp ein Drittel aller Versicherten lösen ihre Lebensversicherung bereits innerhalb der ersten zehn, die Hälfte innerhalb der ersten 20 Jahre auf. Als Gründe werden hier oft die Unzufriedenheit mit dem sinkenden Garantiezins oder akute finanzielle Notlagen genannt, die entweder dazu führen, dass die monatlichen Beiträge nicht mehr gezahlt werden können oder die Versicherten das Geld aus der Lebensversicherung dringend benötigen. An diesem Punkt stellt sich die Frage: kündigen oder verkaufen? Viele Versicherte entscheiden sich für eine Kündigung der Lebensversicherung, was fast immer zu finanziellen Verlusten führt. Statt zu kündigen, empfehlen wir den Verkauf Ihrer Lebensversicherung über einen Zweitmarkt. Welche Vorteile dieser bietet, was Sie dabei beachten müssen und wie das Ganze abläuft lesen Sie hier in unserem Beitrag.

Die Lebensversicherung gehört zu den beliebtesten Versicherungen der Deutschen. Und das obwohl die anhaltenden Niedrigzinsen auch die Versicherungsunternehmen zunehmend in Nöte bringen, die meist garantierte Rendite zu bringen. Interessant ist, dass es laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) mit 89,3 Millionen Verträgen immer noch mehr Lebensversicherungen als Einwohner in Deutschland gibt. Das Geschäft brummt wie man so schön sagt nach wie vor. In unserem Beitrag erfahren Sie, für wen der Abschluss einer Lebensversicherung tatsächlich empfehlenswert ist.

Lebensversicherungen und Rentenversicherungen gehören zu der bekanntesten Form der Altersvorsorge. Obwohl es über 100 Mio. Verträge gibt, sind nur wenige Menschen zufrieden mit den Produkten. Wir zeigen die fünf häufigsten Gründe, warum sich Ihre Altersvorsorgeprodukte nicht lohnen.

Für den Laien sind die vertraglichen Kosten in Lebensversicherungen und Rentenversicherungen nur schwer aufzufinden. Dabei entscheiden die Kosten über den Anlageerfolg. Wer sich wundert, warum sein Vertrag kaum Gewinne macht, findet hier die Antwort auf die Fragen.

Die Deutschen haben ein hohes Sicherheitsbedürfnis. Da wundert es nicht, dass fast zwei Drittel im Besitz einer oder sogar mehrerer Lebensversicherungen oder einem anderen Altersvorsorgeprodukt sind. Eine besondere Form, die gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt ist, die kapitalbildende Lebensversicherung. Sie sichert nicht nur das Risiko Todesfall ab, sondern enthält als zweite Komponente ein Sparprodukt. Über mehrere Jahrzehnte angelegt und mit einem Garantiezins ausgestattet, verspricht die kapitalbildende Lebensversicherung eine lukrative Altersvorsorge. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Leistungen sie neben der Rendite und den Steuervorteilen noch bietet und für wen sie besonders geeignet ist.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (331)
- Beitragsanpassung (172)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (17)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (37)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit