Um es mit aktuellen Vokabeln zu formulieren: Der Herbst wird im Bereich der privaten Krankenversicherung zum neuen Hotspot. Dann nämlich, wenn die Versicherer peu à peu die ersten voraussichtlichen Beitragsanpassungen preisgeben und im November die ungeliebten Briefe die Versicherten über höhere PKV-Prämien informieren. Auch bei der Inter wird es Anfang 2021 zu Beitragsanpassungen kommen. Welche zu erwarten sind und welche Optionen Sie nun haben, um dennoch nicht mehr zu bezahlen, lesen Sie in unserem Beitrag.
Warum erhöht die Inter Krankenversicherung regelmäßig ihre PKV-Beiträge?
Beitragsanpassungen sind zwangsläufig und liegen entgegen der Meinung von vielen nicht in den Händen der Versicherer. In Gegenteil würden private Krankenkassen häufig früher eine softere Beitragserhöhung vornehmen wollen, um einen Beitragssprung z. B. im zweistelligen Bereich, wie ihn rechtliche Vorgaben „erzeugen“ zu vermeiden. Aber von vorn: Der Gesetzgeber gibt vor, wann der private Krankenversicherer Beiträge anheben darf.
Ein Beispiel:
Steigen die Kosten für Leistungsausgaben um mehr als 5 Prozent, können die Versicherungsunternehmen ihre Beiträge im betroffenen Tarif erhöhen, ab 10% müssen sie diese sogar erhöhen. Bleiben die Leistungsausgaben unterhalb von 5 Prozent gegenüber den ursprünglichen Planungen, ist eine Anpassung nicht möglich und die Unternehmen müssen zwangsläufig auf ihre Reserven und Rücklagen zurückgreifen.
Weiterhin sind vor allem Faktoren wie die anhaltenden Minizinsen, der demografische Wandel mit immer mehr alten und „in der Natur liegend“ tendenziell kränkeren Versicherten, neue Behandlungsmethoden und Medikamente, die refinanziert werden müssen und schließlich die Inflation.
INTER Beitragserhöhung 2021: Das können Sie tun.
Mit einer angekündigten Beitragserhöhung erhalten Sie automatisch ein Sonderkündigungsrecht. Ihre erste Option ist also der Wechsel in eine andere private Krankenversicherung. Gerade für langjährig Versicherte (durchschnittlich länger als 7 Jahre versichert), sollten sich Kündigungen und auch Frustkündigungen gut überlegen, da ihnen zahlreiche Nachteile entstehen. Bei einem Wechsel des Versicherers verlieren Sie nämlich Ihre bisher angesparten Altersrückstellungen und sonstigen erworbenen Rechte vollständig (Verträge vor 2009) oder zumindest teilweise (jüngere Verträge). Außerdem ist nicht gesagt, dass Sie einen gleichwertigen und günstigen Tarif finden, denn mit dem Wechsel fällt auch eine erneute Gesundheitsprüfung an, die angesichts des fortgeschrittenen Alters nicht selten zu teuren Risikozuschlägen führt.
Gute Neuigkeiten! Sie müssen Ihren Versicherer gar nicht wechseln, um günstige Tarifbedingungen zu finden. Was viele nicht wissen, ist, dass Ihre Versicherung immer neue Tarife auf den Markt bringt mit häufig verbesserten Optionen und zu vergleichbaren oder sogar günstigeren Prämien. Und entsprechend § 204 VVG wird Ihnen ein Recht auf internen PKV-Tarifwechsel eingeräumt. Dieser bzw. die Prüfung auf diesen ist nicht nur angesichts von bevorstehenden Beitragserhöhungen, sondern etwa alle fünf Jahre empfehlenswert.
Mehr Informationen zum internen PKV Tarifwechsel mit KVoptimal.de:
Tarifwechsel prüfen
Hier können Sie Ihr persönliches unabhängiges PKV-Tarifgutachten von KVoptimal.de unverbindlich anfordern:
Tarifwechsel INTER
Benötigen Sie mehrere Informationen? Sprechen Sie uns an.
Welche PKV-Tarife der Inter private Krankenversicherung sind von der PKV Beitragsanpassung zum 01.01.2021 voraussichtlich betroffen?
Nach gegenwärtigem Stand – die aktuell bekannten Zahlen sind vorläufig und müssen noch vom Treuhänder der Inter Krankenversicherung bestätigt werden. Folgende Tarife sind von den PKV Beitragserhöhungen 2021 und den steigenden Beiträgen betroffen:
Für Neukunden werden die Prämien ebenfalls erhöht, hier folgt der Bestand in den jeweiligen Tarifen in der Regel:
- QualiMed Basis 1200 U (QMB1200) zwischen 5%-7%
- QualiMed Exklusiv 300 U (QME300) zwischen 6%-9%
- QualiMed Exklusiv 1200 U (QME1200) zwischen 5%-8%
- QualiMed Premium 300 U (QMP300) zwischen 7%-11%
- QualiMed Premium 1200 U (QMP1200) zwischen 7%-10%
Beitragsstabil oder eine Senkung des Beitrages erfahren folgende Tarife im Neugeschäft:
- QualiMed Basis 300 U (QMB300) bis zu 2% Senkung
- QualiMed Basis 600 U (QMB600) beitragsstabil
- QualiMed Exklusiv 600 U (QME600) beitragsstabil
- QualiMed Premium 600 U (QMP600) beitragsstabil
Zum Vergleich mit dem Vorjahr:
Beitragserhöhung INTER PKV 2020
Geschlossene Tarife
Für Bestandskunden werden die Prämien in folgenden Tarifen der Krankenversicherung erhöht:
- QualiMed Basis 300 (QMB300)
- QualiMed Basis 600 (QMB600)
- QualiMed Basis 1200 (QMB1200)
- QualiMed Exklusiv 300 (QME300)
- QualiMed Exklusiv 1200 (QME1200)
- QualiMed Exklusiv 600 (QME600)
- QualiMed Premium 300 (QMP300)
- QualiMed Premium 1200 (QMP1200)
- QualiMed Premium 600 (QMP600) bei Männern unklar
BL S10, BL S20
BLL S20 Frauen
CC, CC S20,CC S20
CCL, CCL S10 Männer, CCL S20 Männer
CCS
CL, CL S10, CL S20
CLL, CLL S10, CLL S20
SLL
SL
G110 Männer, G115 Männer, G120 Männer
G210 Männer
Ambulante Tarife
Stationäre Tarife
Dentale Tarife (Zahn)
Folgende Tarife bleiben im Bestand stabil:
QualiMed Premium 600 (QMP600) für Frauen beitragsstabil
VK
GV
G125, G110 Frauen, G115 Frauen, G120 Frauen
G210 Frauen
CCL S10 Frauen, CCL S20 Frauen
BSS, BSS 1
BL
BLL S10, BLL S20 Männer
Ambulante Tarife
AH100/0, AH100/1, AH100/2, AH100/3, AH100/4, AH100/5 Frauen
A110, A120, A210, A220
Stationäre Tarife
KH 100/1, KH 100/2, KH 100/3
S 110, S 120
VW
Dentale Tarife (Zahn)
Z 110, Z 120 Frauen, Z 130 Frauen
ZHN100, ZHN90
Weitere Informationen zu den Inter Krankenversicherung Tarifen:
/inter-tarife