Blog der KVoptimal.de - Beitragsanpassung

Auch in diesem Jahr, macht eines der größten privaten Krankenversicherungsunternehmen mit einer erneuten Anpassung auf sich aufmerksam.
Die DKV hatte bereits in den letzten Jahren mit hohen Beitragsanpassungen, teilweise traf es Kunden mit einer Erhöhung von mehr als 150€ monatlich, aufgewartet. Dies scheint auch im Jahr 2018 nicht abzureißen. So berichtet man bereits seit vielen Wochen, dass die Neugeschäftsprämien angepasst werden sollen, aber auch die Bestandsprämien erneut steigen werden.

In den letzten Wochen berichten viele Versicherer über Beitragserhöhungen sowohl im Neugeschäft und auch im Bestand. Damit sind erneut viele PKV-Versicherte betroffen und beklagen sich über steigende Prämien.
So auch die Information der Hanse Merkur. Die Unisex-Tarife, scheinen dabei stabil zu bleiben. Tarife die also nach dem 21.12.2012 abgeschlossen wurden, sind dabei beitragsstabil für den Bestand und auch für Kunden, die sich jetzt erst für die Hanse Merkur entscheiden.

Im September liegen nun auch Tendenzen zur Beitragserhöhung für das Jahr 2018 der Gothaer vor. Als Gothaer Krankenversicherung AG 1980 gegründet, ist der Versicherer mit 3,5 Millionen Mitgliedern und als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit präsent am Markt.

Seit dem 07.11.2017 informiert die INTER auch Ihre Partner über weitreichende Beitragserhöhungen. Die in 2013 mit der Einführung der geschlechtsunabhängig kalkulierten Tarife, kurz Unisex genannt, passt der Versicherer die Neugeschäftsprämien teilweise nun zum dritte Mal seit 2016 an. Die Anpassungen für die neun Unisextarife der QualiMed- Serie beziehen sich hierbei ausschließlich auf Erwachsene. Erhöhungen bis zu 8% sind dabei möglich.

Seit dem 27.2017 liegen nun auch die Daten der Erhöhung der LKH vor. Die in 2013 mit der Einführung der geschlechtsunabhängig kalkulierten Tarife, kurz Unisex genannt, passt der Versicherer ab 01.01.2018 erneut im Neugeschäft an. Besonders betroffen sind dabei Kinder und Jugendliche mit Erhöhungen bis zu 22%, in Einzelbausteinen.

Nach der bereits im Neugeschäft geplanten Erhöhung zum 01.01.2018 der AXA, wartete man gespannt, wie man denn zum 01.01.2018 den Bestand anpassen wird. Gerade in den letzten Jahren waren die Bestandserhöhungen bei der AXA zum Teil saftig ausgefallen und Mandanten mussten teilweise Erhöhungen von mehr als 100€ pro Monat hinnehmen.

Auch die Universa muss Ihre Neugeschäftsprämien zum 01.01.2018 korrigieren. Erfreulich ist für künftige Kunden der Universa dabei, dass viele Tarife beitragsstabil bleiben oder sogar eine Beitragsreduzierung erfahren. In der Vergangenheit durften sich die Bestandskunden schon häufig über moderate Beitragserhöhungen freuen. Wo andere Gesellschaften mit Beitragsanpassungen bis zu 140 % aufwarteten, blieben solche Meldungen Bestandskunden der Universa erspart.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (278)
- Beitragsanpassung (144)
- Gesetzliche Krankenversicherung (8)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (33)
- Allgemeines (16)
- Lebensversicherung (28)
- KVoptimal.de hilft (19)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Kurzarbeit
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Arbeitgeberzuschuss 2019 - Angestellte als Gewinner