Rechtsschutzversicherung – Alles was Sie wissen müssen

Jetzt teilen via
Bert Kotzan
28. August 2023
Rechtsschutzversicherung - Alles was Sie wissen müssen
Rechtsschutzversicherung - Alles was Sie wissen müssen

Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat eine Rechtsschutzversicherung. Damit vertrauen viele Menschen auf die Versicherung für rechtliche Streitigkeiten. Denn ein Rechtsschutz übernimmt nicht nur die Kosten für den Anwalt und die Prozessführung, sie macht für vielen Personen den Zugang zum Recht erst möglich.

Das wichtigste auf einen Blick

  • Eine Rechtsschutzversicherung trägt die Anwalts- und Gerichtskosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zum Recht, unabhängig von Ihren finanziellen Mitteln.
  • Die Versicherung für rechtliche Streitigkeiten funktioniert nach dem Baukastenprinzip.
  • Sie können die Bereiche Privat, Beruf, Verkehr sowie Haus/Wohnung versichern.

1. Warum brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?

Vor dem Recht sind alle Menschen gleichgestellt. Doch der Zugang zum Recht kann teuer werden – hier profitiert, wer es sich leisten kann. Denn ein Anwalt muss bezahlt werden, unter Umständen sind hohe Gerichtskosten sowie Aufwendungen für Zeugen, Sachverständige und Gutachter zu zahlen. Viele Menschen scheuen sich aus finanziellen Gründen für ihr Recht einzustehen. Nicht nur, weil sie das Geld zunächst vorstrecken müssen – haben sie keinen Erfolg vor Gericht, müssen sie die gesamten Prozesskosten tragen.

  • Besonders wichtig ist ein Rechtsschutz für Arbeitnehmer. Denn in der ersten Instanz des Arbeitsrechts spielt es keine Rolle, wer den Streit vor Gericht gewinnt. Bei Auseinandersetzungen zahlt jede Partei ihre Anwaltskosten selbst –egal, wer gewonnen oder verloren hat.

Eine Rechtsschutzversicherung ermöglicht es, für sein Recht einzustehen – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Denn der Versicherer trägt die Aufwendungen für Anwalt und Gericht und schützt Sie somit vor den hohen Kosten eines Rechtsstreits.

Die Versicherung schützt aber nicht nur bei rechtlichen Streitigkeiten; viele Auseinandersetzungen lassen sich ohne Prozess bei einer Mediation klären. Auch eine außergerichtliche Einigung ist versichert. Darüber hinaus können die Versicherten bei den meisten Anbietern eine telefonische Rechtsberatung erhalten. So haben sie die Möglichkeit, Rechtsfragen zu klären und Klarheit zu schaffen. Die Rechtsschutzversicherung bietet somit in vielen verschiedenen Bereichen Schutz und lässt sich dabei immer auf den persönlichen Bedarf anpassen.

2. Was ist in einer Rechtsschutzversicherung versichert?

Eine Versicherung für rechtliche Streitigkeiten zahlt die Gebühren für Rechtsanwälte und das Gericht, Kosten für Mediationsverfahren, des Sachverständigen und Gerichtsvollziehers sowie die Entschädigung für Zeugen. Auch Reisekosten zu einem ausländischen Gericht werden bezahlt sowie die Stellung eines zinslosen Darlehens für eine Strafkaution.

Guten Tarife können zudem weitere Leistungen beinhalten, die über den Grundschutz einer Rechtsschutz hinausgehen:

  • Telefonische Rechtsberatung und/oder Online-Rechtsberatung
  • Kostenlose Erstberatung (auch zu nicht-versicherten Angelegenheiten)
  • Prüfung von Verträgen bspw. Arbeits- und Kaufverträgen
  • Bereitstellung von Musterverträgen
  • Vermittlung von Anwälten
  • Erweiterter Internetschutz z. B. bei Cybermobbing oder rufschädigenden Inhalten

Eine private Rechtsschutzversicherung hilft je nach gewähltem Tarif bspw. bei:

  • Ungerechter Abmahnung vom Arbeitgeber
  • Schlechtes Arbeitszeugnis
  • Fehlerhafte Nebenkostenabrechnung
  • Schadensersatzforderung nach Verkehrsunfall
  • Steuerrechtliche Angelegenheiten vor Gericht
  • Durchsetzen von Schmerzensgeld
  • Nachbarschaftsstreit

Was ist nicht versichert?

Grundsätzlich ist der Versicherungsschutz immer vom gewählten Leistungsbaustein und den Vertragsbedingungen abhängig. Außerdem leistet die Versicherung erst nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Wartezeit und auch nur für Auseinandersetzungen, die nicht bereits vor Versicherungsbeginn eingetreten sind. Die Zahlung von Bußgeldern und Geldstrafen gehört nicht zum Leistungsumfang der Rechtsschutz.

Die folgenden Bereiche sind meist nicht versichert:

  • Hausbau
  • Urheber- und Markenrecht
  • Kapitalanlagen
  • Halte- und Parkverstöße im Straßenverkehr

Viele Anbieter schließen zudem Erb- und Scheidungsrecht aus. Allerdings gibt es Versicherer, die sowohl in diesen Bereichen wie auch bei Kapitalanlagen und Urheberrechtsverletzung einen begrenzten Versicherungsschutz bieten.

Wer wird mit einer Rechtsschutzversicherung abgesichert?

Eine Anwaltsversicherung gibt es in verschiedenen Tarifvarianten. Sie kann als Einzelperson im Singletarif abgeschlossen werden oder als Paartarif für kinderlose Paare. Für Familien gibt es Familientarife, in denen die minderjährigen Kinder mitversichert sind. Einige Versicherer erweitern die Absicherung der Kinder bis zum 25. Lebensjahr, solange sie sich in der Ausbildung, im Studium oder der Schule befinden. Danach benötigen sie eine eigene Absicherung.

3. Die Leistungsbausteine der Rechtsschutzversicherung

Eine Versicherung muss immer auf den persönlichen Bedarf angepasst sein – das gilt auch für den Rechtsschutz. Aus diesem Grund bieten die Versicherer die Möglichkeit, einzelne Leistungsbausteine zu versichern. So kann die Rechtsschutzversicherung optimal an den eigenen Bedarf angepasst werden. Die folgenden Tarifbausteine lassen sich einzeln oder in Kombination abschließen:

Privat(-Rechtsschutz)

Der Privatrechtsschutz bietet Versicherungsschutz bei Streitigkeiten, die Sie als Privatperson betreffen und umfasst viele Bereiche des täglichen Lebens:

  • Vertragsrecht: Streit um Kauf-, Dienstleistungs-, Reise- und Versicherungsverträge
  • Schadensersatz. Durchsetzen von Schadensersatzansprüchen
  • Steuerrecht: Gerichtliche Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt
  • Soziales: Anerkennung einer Berufskrankheit oder Erwerbsminderung
  • Strafrecht: Verkehrsdelikte, Ordnungswidrigkeiten und fahrlässige Vergehen
  • Verwaltung: Auseinandersetzung mit Behörden
  • Erbe und Familie (eingeschränkt): Beratung zu Adoption, Unterhalt und Sorgerecht

Beruf(-Rechtsschutz)

Der Berufsrechtsschutz schützt bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber. Diese Absicherung ist eine Versicherung für Berufstätige, richtet sich aber an Arbeitnehmer. Selbstständige benötigen eine separate Absicherung als Gewerbetreibende.

Zu den möglichen Streitigkeiten im Arbeitsrecht gehören:

  • Ungerechtfertigte Kündigung oder Abmahnung
  • Ausstehende Lohnzahlungen
  • Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz

Verkehr(-Rechtsschutz)

Der Verkehrsrechtsschutz sichert Sie als Verkehrsteilnehmer und bei Auseinandersetzungen mit dem eigenen Fahrzeug ab, beispielsweise bei:

  • Schadensersatzforderungen nach einem Verkehrsunfall
  • Streit mit der Werkstatt
  • Probleme beim Autokauf

Haus/Wohnung(-Rechtsschutz)

Der Baustein Haus und Wohnung schützt bei Streitigkeiten mit dem Vermieter und/oder als Eigentümer einer Immobilie. Vermieter benötigen allerdings einen separaten Versicherungsschutz, um bei Auseinandersetzungen mit Mietern abgesichert zu sein.

Versichert sind im Wohnungsrechtsschutz mitunter folgende Konflikte:

  • Fehlerhafte Nebenkostenabrechnung
  • Ungerechtfertigte Mieterhöhung
  • Durchsetzen von Mietminderung
  • Lärmbelästigung durch den Nachbarn
  • Räumungsklagen

Privat, Beruf, Verkehr, Haus und Wohnung sind die klassischen Leistungsbausteine einer Rechtsschutzversicherung. Diese Absicherungen kommen für die meisten Personen infrage, die sich gegen eine Vielzahl von Risiken absichern möchten.

Zusätzlich gibt es spezifischere Leistungsbausteine, die für bestimmte Personengruppen geeignet sind. Dazu gehört der Vermieterrechtsschutz, der Vermieter bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit ihren Mietern schützt. Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler müssen wiederum eine Firmenrechtsschutzversicherung bzw. einen Berufsrechtsschutz für Selbstständige abschließen, um bei Streitigkeiten rund um ihre berufliche Tätigkeit versichert zu sein.

Haben Sie noch Fragen?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Jetzt kostenfrei informieren.

4. Wie finde ich die passende Rechtsschutzversicherung?

Bevor Sie sich mit einem Rechtsschutzversicherung-Vergleich auf die Suche nach dem optimalen Rechtsschutz begeben, gilt es zunächst einige wichtige Fragen zu klären. Zuerst müssen Sie prüfen, welche Leistungsbausteine Sie benötigen bzw. versichern möchten. Anschließen zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Vergleich der Rechtsschutzversicherung achten müssen.

Welche Leistungsbausteine brauche ich?

PrivatBerufVerkehrHaus/Wohnung
Geeignet fürJede Privatperson, die sich gegen Rechtsstreitigkeiten absichern möchteAlle ArbeitnehmerAlle Personen, die am Straßenverkehr als Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahrer und sogar als Fußgänger teilnehmenMieter sowie Eigentümer einer Immobilie (nicht Vermieter)

Als Vermieter empfehlen wir Ihnen zusätzlich den Vermieter-Rechtsschutz. Sind Sie nebenberuflich selbstständig tätig, schließen einige Anbieter die Selbstständigkeit bis zu einem maximalen Jahresumsatz über den Berufsrechtsschutz ein. Bei der ARAG ist eine selbstständige Nebentätigkeit bspw. bis 22.000 Euro Jahresumsatz versichert. Sind Sie allerdings hauptberuflich selbstständig tätig, müssen Sie Ihre Tätigkeit über einen Gewerbe-Rechtsschutz versichern.

Worauf sollte ich bei Vertragsabschluss achten?

Achten Sie beim Vergleich der Rechtsschutzversicherung nicht in erster Linie auf den Beitrag. Am wichtigsten sind die versicherten Leistungen sowie die Höhe der Versicherungssumme. Ein geeigneter Versicherer bietet einen umfassenden Schutz mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welche Leistungen sind wichtig?

Die folgenden Leistungen und Kriterien sollte jeder gute Rechtsschutz beinhalten:

  • Strafkaution: Der Tarif sollte die Stellung einer Strafkaution in Form eines zinslosen Darlehens vorsehen. Wir empfehlen nur Anbieter zu wählen, die mindestens 100.000 Euro übernehmen.
  • Telefonische Rechtsberatung: Eine telefonische Rechtsberatung ermöglicht es, sich vorab telefonisch von einem Anwalt kostenlos beraten zu lassen. Auf diese Weise lassen sich Fragen klären und Unklarheiten aus der Welt schaffen.
  • Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz sollte auch im Ausland gelten – mindestens innerhalb der EU und für bis zu sechs Monate oder mehr im weltweiten Ausland. Außerhalb Deutschlands sind die Versicherungssummen jedoch meist niedriger.
  • Mediation: Gute Versicherer tragen die Kosten für eine außergerichtliche Einigung. Dabei sind aber Höchstsummen festgelegt. Prüfen Sie vor Vertragsabschluss, ob der Versicherer mindestens 3.000 Euro für die Mediation zahlt.

Darüber hinaus sollten Sie bei Vertragsabschluss auf die Wartezeiten achten. Die meisten Anbieter sehen eine Wartezeit von drei Monaten ab Vertragsabschluss vor. Während dieses Zeitraums besteht noch kein Versicherungsschutz. Sollten Sie den Anbieter wechseln, verzichten gute Versicherer auf die Wartezeit, wenn vorher ein gleichwertiger Versicherungsschutz bestand.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Die Versicherungssumme definiert die maximale Erstattung, die der Versicherer trägt. Rechtsstreitigkeiten können je nach Streitwert sehr teuer werden, vor allem, wenn sich das Verfahren lange hinzieht. Daher raten wir Ihnen, eine möglichst hohe Versicherungssumme zu wählen. Die Mindestdeckung sollte fünf Millionen Euro betragen.

Einige Versicherer bieten sogar eine unbegrenzte Versicherungssumme. Mit diesen Tarifen müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn der Rechtsstreit besonders teuer wird.

Selbstbeteiligung und Schadenfreiheitsrabatte

Durch den Einschluss einer Selbstbeteiligung lassen sich die Kosten für die Anwaltsversicherung senken. Denn im Leistungsfall zahlen die Versicherten einen Teil der Gebühren selbst – mit Ausnahme bei der telefonischen Rechtsberatung. Damit der Eigenanteil nicht zum finanziellen Problem wird, sollte dieser nicht zu hoch angesetzt sein. Wir empfehlen einen Selbstbehalt von 150 bis maximal 300 Euro.

Einige Versicherer senken den Selbstbehalt, wenn über einen bestimmten Zeitraum kein Leistungsfall eingetreten ist. Er kann außerdem in bestimmten Situationen entfallen. Bei der ARAG bspw. reduziert sich der Eigenanteil auf bis zu null Euro, wenn ein von dem Versicherer vermittelter Anwalt beauftragt wird.

Wie funktioniert ein Rechtsschutzversicherungsvergleich?

Eine Rechtsschutzversicherung ist eine sehr individuelle Absicherung, die auf jedes Bedürfnis angepasst werden kann. Das erschwert es allerdings auch, die Anbieter miteinander zu vergleichen. So hat ein Rentner einen anderen Bedarf als eine junge Familie.

Aus diesem Grund gestaltet sich der pauschale Vergleich einer Rechtsschutzversicherung sehr schwierig. Es gibt einige Mindestkriterien wie eine hohe Versicherungssumme, die für alle Versicherten gleichermaßen relevant sind. Daher ist es wichtig, den folgenden Kriterien besondere Beachtung zu schenken:

  • Versicherungssumme von mindestens fünf Millionen Euro – besser unbegrenzt
  • Mitversicherung von Mediation und telefonischer Rechtsberatung
  • Stellung der Strafkaution
  • Weltweiter Geltungsbereich

Berücksichtigung der eigenen Kriterien

Darüber hinaus müssen die eigenen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Dazu gehören alle Faktoren, die Sie selber als wichtig erachten. Das können eine Online-Rechtsberatung, eine kostenlose Erstberatung auch zu nicht-mitversicherten Themen oder der Einschluss einer selbstständigen Nebentätigkeit sein. Definieren Sie vor dem Rechtsschutzversicherung-Vergleich genau, welche Leistungen für Sie unverzichtbar sind.

Wer wird mitversichert?

Darüber hinaus müssen Sie festlegen, wer mitversichert werden soll. Familien empfehlen wir den Familientarif für die Absicherung aller Mitglieder. Auch als unverheiratetes Paar können Sie sich zusammen absichern, sofern sie im selben Haushalt leben. Der gemeinsame Vertrag ist immer günstiger als zwei einzelne Policen.

Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend

Eine gute Rechtsschutzversicherung darf nicht vom Beitrag abhängig gemacht werden. Aberdie Kosten sind dennoch relevant, schließlich muss der Vertrag auch bezahlt werden können. Schließen Sie einen moderaten Selbstbehalt ein, um den Beitrag zu senken. Und sichern Sie die Leistungsbausteine ab, die Sie auch tatsächlich benötigen.

  • Ein guter Versicherer bietet einen umfangreichen Versicherungsschutz mit allen für Sie relevanten Leistungen zu einem angemessenen Beitrag.

Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Versicherung für rechtliche Streitigkeiten zu finden. Wir berücksichtigen alle wichtigen Kriterien, ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse.

5. Was darf eine Rechtsschutzversicherung kosten?

Die Kosten für einen Rechtsschutz sind von vielen individuellen Faktoren abhängig: dem Anbieter, dem gewählten Tarif, dem Leistungsumfang, den Versicherungssummen, den mitversicherten Personen und der Höhe des Selbstbehalts. Daher lässt sich nicht pauschal sagen, wie hoch die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung sind. Durch den Einschluss eines Selbstbehalts und eine lange Vertragslaufzeit lassen sich die Beiträge senken.

  • Tipp: Der Vertrag kann mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren abgeschlossen werden. Das Versicherungsvertragsgesetz legt aber fest, dass Versicherungen nach drei Jahren bereits kündbar sind. Wählen Sie also eine lange Laufzeit, können Sie die Police bei Bedarf dennoch nach drei Jahren kündigen.

Kostenbeispiel

ARAG Rechtsschutzversicherung für eine Singleperson mit 250 Euro Selbstbeteiligung im Komfort-Tarif

Privat-, Berufs- und VerkehrsrechtsschutzPrivat-, Berufs-, Verkehr- und Wohnungsrechtsschutz
Unbegrenzte Versicherungssumme Weltweite Geltung bis ein Jahr Soforthilfe für zurückliegende Fälle bis 500 Euro Rechtsschutz für Kapitalanlagen Erweiterte Strafrechtsschutz
21,03 Euro im Monat23,65 Euro im Monat

6. Das sagen unsere Experten zur Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Und es gibt Versicherungen wie die Kranken-, Berufsunfähigkeits- und Haftpflichtversicherung, die wichtiger sind und die Sie zuerst abschließen sollten. Aber ein Rechtsschutz kann Sie vor teuren Kosten bei Rechtsstreitigkeiten schützen und hilft Ihnen dabei, unabhängig von Ihren finanziellen Mitteln für Ihr Recht einzustehen. Denn in vielen Fällen macht eine Rechtsschutzversicherung den Zugang zum Recht erst möglich.

Wichtig ist aber, den richtigen Tarif zu wählen. Denn eine gute Anwaltsversicherung ist immer individuell und muss auf Ihren persönlichen Bedarf angepasst sein. Unsere Experten von KV-Optimal.de wissen, worauf es bei der passenden Absicherung ankommt. Wir helfen Ihnen dabei, sich rundum zuverlässig abzusichern und bieten Ihnen die Beratung, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Buchen Sie jetzt einen Termin mit uns.

Weitere interessante Beiträge

/* */