Kann sich die AXA nach Jahren mit teilweise enormen Beitragserhöhungen in 2020 stabilisieren? Im Herbst jeden Jahres werden vorläufige Beitragsanpassungen für die privaten Krankenversicherer bekanntgegeben. Diese müssen noch vom jeweiligen Aktuar (Treuhänder) der PKV bestätigt werden. Der Hintergrund von Beitragsanpassungen der AXA und aller anderen privaten Krankenversicherungen liegt darin, dass jede PKV damit beauflagt ist, jährlich sämtliche Tarife in Bezug auf die Beitragshöhe überprüfen. Wird die Frage verneint, dass die Beitragseinnahmen noch im kalkulatorisch korrekten Verhältnis zu den Leistungsausgaben steht, muss die AXA Beitragsanpassungen vornehmen. Hier erfahren Sie, welche Tarife der AXA 2020 von Beitragserhöhungen betroffen sind beziehungsweise für welche Tarife die AXA 2020 Beitragsstabilität zugesagt hat.
Für welche PKV-Tarife sieht die AXA Beitragserhöhungen zum 01.01.2020 vor?
Beitragsanpassungen werden von den Versicherern sozusagen „scheibchenweise“ serviert, weshalb es neben den offiziellen Beitragserhöhungen auch viele PKV-Tarife mit Fragezeichen gibt. Für 2020 bleiben nach aktuellem Stand einige Tarife bei der AXA stabil. Die von der AXA bisher offiziell angekündigten Beitragsanpassungen AXA 2020 betreffen augenblicklich wenige Unisextarife. Diese werden zum Teil drastisch um bis zu 31 Prozent (dentale Zusatztarife) erhöht. Im Bestand beim Kunden befindliche Tarife die bereits geschlossen sind, sind auch dieses Jahr wie auch künftig von Erhöhungen betroffen.
Folgende Tarife werden angepasst – Unisex und Bisex:
Erwachsene (Neugeschäft)
Erwachsene (Bestand)
ECO 1300 Frauen und Männer, ECO 2600 Frauen und Männer
EL Frauen und Männer, EL-N Frauen und Männer
EL400 Frauen und Männer, EL400-N Frauen und Männer
EL Bonus-N Frauen bis zu 15 %* und Männer bis zu 25 %*
EL Bonus Männer bis zu 22 %*
EL-Bonus-U Frauen bis zu 11 %* und Männer bis zu 16 %*
ECORA 2600 Frauen, ECORA 5000 Frauen
140-N Männer, 141/18 Männer, 141/20 Männer und Frauen, 144/20 Männer und Frau
*Die prozentualen Steigerungen wurden aus uns extern vertraulich angetragen Daten ermittelt. Die Steigerungssätze beziehen sich immer auf die Gesamtprämie u.a. Haupttarife, Krankentagegeld, Zusatzversicherungen, Pflegepflichtversicherung u. Ä.. Damit kann die Steigerung im Einzeltarif erheblich höher oder niedriger in der prozentualen Einzelberechnung sein.
Kinder / Jugendliche (Neugeschäft)
Komfort Zahn-U + 12 % / + 31 %
Kompakt Zahn-U + 12 % / + 31 %
Premium Zahn-U + 12 % / + 31 %
Beitragsentlastung und Pflegepflichtversicherung
BEA-U (Beitragsentlastung) – Erhöhung im Bestand und vermutlich im Neugeschäft
PVN (Pflegepflichtversicherung) – Prämie wird in Unisex und Bisex angepasst
Wünschen Sie mehr Informationen zur Beitragserhöhung? Sprechen Sie uns an.
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Jetzt kostenfrei informieren.
Folgende Tarife könnten außerdem im Bestand betroffen sein:
Kompakttarife
Vision 1, Vision 1F, Vision 1N
Vision 1- 1500, Vision 1-3000, Vision 1-4500
Ambulante Tarife:
140, 140/16, 140/18, 140/20, 144/18, 145/20
Stationäre Tarife:
341, 341-N, 342, 342-N, 344, 344-N
Dentale Tarife:
Zum Vergleich mit dem Vorjahr:
Beitragserhöhung AXA PKV 2018- 2019
Weitere Informationen zur Tarifwelt der AXA, finden Sie hier:
Was bedeutet das für Bestandskunden?
Nach den umfangreichen Anpassungen zu Beginn 2019 – mehr als 15.500 Versicherte mussten eine Erhöhung von mehr als 100 Euro hinnehmen – fallen die AXA Beitragserhöhungen 2020 nach aktuellem Stand moderater aus. Beitragserhöhungen betreffen vor allem dentale Zusatztarife. Bestandskunden, deren PKV-Tarif unter den möglichen Tarifen ist, die noch angepasst werden könnten, werden Anfang November Post von ihrem Versicherer erhalten. Im Fokus stehen hier auch die Vital- und Vision-Tarifreihen sowie ECO- und ECORA-Tarife.
Was können Sie bei einer Beitragserhöhung von Ihrem Versicherer AXA tun?
Beitragserhöhungen gehören zum Geschäft und sind allein aufgrund von Inflation zwingend und im Besonderen der anhaltenden Minizinsphase geschuldet. Im gewissen Rahmen sind Beitragserhöhungen leider hinzunehmen. Kommen Sie jedoch an Ihre finanziellen Grenzen oder erscheint Ihnen Ihr PKV-Beitrag zu hoch, können Sie laut der Tarifwechselleitlinie, die in § 204 VVG rechtlich geregelt ist, Ihren PKV-Tarif intern wechseln. Versicherte ab 55 Jahren erhalten bei einer Beitragserhöhung automatisch alternative Tarifoptionen von der AXA. Für jüngere PKV-Versicherte, aber auch grundsätzlich empfehlenswert ist die Beratung zum internen PKV-Tarifwechsel durch fachlich versierte Versicherungsexperten. KVoptimal.de berät Sie unabhängig und unverbindlich. Unabhängig bedeutet, dass die KVoptimal.de GmbH keinerlei geschäftliche Verbindungen zur AXA Krankenversicherung AG unterhält und Sie mit dem vollen Marktüberblick optimal beraten kann.
Fordern Sie hier kostenfrei und unverbindlich Ihr persönliches Tarifwechsel Gutachten an.
Welche AXA-Tarife bei Erwachsenen (Unisex – Neugeschäft und Bestand) sind stabil?
Kompakttarife
ActiveMe-U Beitragsgarantie bis 31.12.2020
Vital 300-U Beitragsgarantie bis 31.12.2020
Vital 900-U Beitragsgarantie bis 31.12.2020
Stationäre Tarife
KGSU-U stationäre Erweiterung Beitragsgarantie bis 31.12.2020
Dentale Tarife (nur Erwachsene)
Komfort Zahn-U Beitragsgarantie bis 31.12.2020
Kompakt Zahn-U Beitragsgarantie bis 31.12.2020
Premium Zahn-U Beitragsgarantie bis 31.12.2020
AXA Beitragsgarantie bis 2020 für Unisextarife. Mehr unter:
AXA gibt Beitragsgarantie bis 2020 für Unisextarife
Welche AXA-Tarife bei Erwachsenen (Bestand) sind stabil?
Kompakte Tarife
Ambulante Tarife
Dentale Tarife
Quelle für sämtliche Daten zur Beitragsanpassung AXA 2020: GEWA COMP