2020 sind bei der Continentale einige Beitragserhöhungen zu erwarten. Nachdem 2019 die Zahl der Erhöhungen überschaubar blieb, fällt die Liste der anzupassenden Tarife im kommenden Jahr deutlich umfangreicher aus. Laut den Daten der GEWA-COMP sind vor allem die Kompakt- und Ambulanttarife der Continentale von einer Beitragserhöhung betroffen. Auch bei den Tarifen für Ärzte sind einige Anpassungen zu erwarten sowie bei den Beamtentarifen.
Welche Tarife der Continentale werden zum 01.01.2020 voraussichtlich erhöht?
2019 nahm die Continentale bereits einige Beitragsanpassungen vor. Davon betroffen waren bei den Bisex-Tarifen verhältnismäßig mehr Frauen. Bei den Kindertarifen gab es im vergangenen Jahr nur zwei Anpassungen. 2020 sind mehr Beitragsanpassungen bei Kindern und Jugendlichen zu erwarten.
Während 2019 maßgeblich die Dentaltarife angepasst wurden, ist laut den Informationen der GEWA-COMP 2020 vor allem mit Beitragserhöhungen in den Bestandstarifen Kompakt und Ambulant der Continentale zu rechnen.
Kompakttarife
BSS Männer und Frauen
Comfort Männer und Frauen
CS2Plus Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche
Economy Männer, Kinder und Jugendliche
GS Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche
Economy U Kinder und Jugendliche (Unisex)
Ambulante Tarife
SB153 Frauen
SB500 Frauen
SB 650 Frauen
SB800 Frauen
SB1150 Frauen
SB1550 Männer
SB2300 Männer
Tarife für Ärzte
AE1 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder
AE2 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder
AE3 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder
AE4 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder
AE5 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder
AE6 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder
Stationäre Tarife
SVI Männer einige Altersgruppen
Dentale Tarife (Zahn)
Z2 Kinder und Jugendliche, Frauen einiger Altersgruppen
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Jetzt kostenfrei informieren.
Tarife für Beamte
Bei den Beamtentarifen für Männer ist mit Anpassungen innerhalb der ambulanten und stationären Absicherung zu rechnen. Bei den Beamtentarifen für Frauen lässt sich von Beitragsanpassungen im stationären Segment ausgehen. Die Comfort Beamtentarife und die stationären Erweiterungen bleiben hingegen beitragsstabil. Sowohl für Bestandskunden wie auch im Neugeschäft. Bei den Ergänzungsbausteinen gibt es sogar umfangreiche Senkungen.
Welche Tarife der Continentale bleiben 2020 voraussichtliche beitragsstabil?
Das Krankentagegeld mit Karenzzeiten ab dem 15. Krankentage bis zum 365. Tag bleibt voraussichtlich beitragsstabil. Auch bei einigen weiteren Bestandstarifen lässt sich von einer Stabilität der Beiträge für Erwachsene ausgehen:
Kompakttarife
Economy Frauen
Economy U offener Tarif
Comfort U offener Tarif
Business offener Tarif
Ambulante Tarife
SB153 Männer
SB500 Männer
SB 650 Männer
SB800 Männer
SB1150 Männer
SB1550 Frauen
SB2300 Frauen
Stationäre Tarife
SGII2/100 Frauen und Männer
SP2 offener Tarife
SP1 offener Tarif
SVI Frauen und einige Altersgruppen der Männer
Dentale Tarife (Zahn)
Z2 Männer und einige Altersgruppen der Frauen
Tarife für Ärzte
Comfort-Med offener Tarif
Was bedeutet das konkret?
Die Continentale nimmt zum 01.01.2020 einige Beitragsanpassungen vor. In welcher Höhe ist noch nicht klar. Bestandskunden werden allerdings schriftlich darüber informiert. Das bedeutet, sofern Sie von einer Beitragsanpassung betroffen sind, erhalten Sie bis Ende des Jahres eine schriftliche Mitteilung von Ihrer Versicherung.
Für Neukunden bedeuten die Beitragsanpassungen, dass sie teilweise mit erheblichen Mehrbeiträgen rechnen müssen. Den aktuellen Informationen nach gibt es allerdings auch einige beitragsstabile Tarife. Für diese sind 2020 voraussichtliche keine Erhöhungen zu erwarten.
Was kann ich tun, wenn ich von einer Beitragserhöhung betroffen bin?
Beitragsanpassungen sind in der privaten Krankenversicherung unerlässlich. Auch wenn sie für die Versicherten bei einer Erhöhung eine Last sein können. Denn die moderne Medizin entwickelt sich beständig weiter. Neue Behandlungsmethoden und innovative Therapien ermöglichen die Heilung oder Linderung einer Vielzahl an Krankheiten. Daraus resultiert jedoch, dass die Gesundheitskosten steigen. Um den Versicherten dennoch alle medizinischen Möglichkeiten bieten zu können, müssen die privaten Krankenversicherer regelmäßig ihre Beiträge anpassen.
Wenn Sie von einer Beitragserhöhung betroffen sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, darauf zu reagieren. So entsteht durch die Erhöhung der Prämie ein Sonderkündigungsrecht, wodurch sie ihren Vertrag kündigen und den Versicherer wechseln können. Allerdings ist dieses Vorgehen nur dann sinnvoll, wenn Sie jung, gesund und noch nicht lange privat krankenversichert sind. Denn durch einen Versichererwechsel müssen Sie erneut Gesundheitsfragen beantworten und möglicherweise Wartezeiten einkalkulieren. Außerdem können Sie Ihre bereits gebildeten Altersrückstellungen nicht in vollem Umfang zur neuen Gesellschaft übertragen. Dadurch entsteht ein erheblicher finanzieller Nachteil, der sich auf den Beitrag im Alter auswirkt.
Für die meisten Verbraucher ist ein interner Tarifwechsel die bessere Option. Dabei wechseln sie nicht den Anbieter, sondern lediglich ihren Versicherungsumfang. Denn Versicherte dürfen jederzeit ohne Wartezeiten oder eine Gesundheitsprüfung innerhalb der Gesellschaft den Tarif wechseln, sofern sie sich für einen gleichwertigen oder geringeren Versicherungsumfang entscheiden. Auch die bereits gebildeten Altersrückstellungen bleiben dabei erhalten.
Ein Tarifwechsel ist in vielen Fällen die beste Option. Dennoch sollte jedes Vorgehen individuell geprüft werden. Dabei sind wir als unabhängige Versicherungsmakler gerne behilflich. Unsere kompetenten Mitarbeiter der KVoptimal.de GmbH gehen mit Ihnen jede Möglichkeit durch und prüfen für Sie die Wechseloptionen bei der Continentale. Buchen Sie dazu hier ein Beratungsgespräch mit uns.
Ich interessiere mich für eine Krankenversicherung der Continentale – was kann ich tun?
Die Continentale gehört zu den größten Versicherern in Deutschland. Sie unterteilt sich in die Zweige Krankenversicherung, Sachversicherung, Lebensversicherung und Mannheimer Versicherung AG, ein Spezialversicherer für bestimmte Zielgruppen.
Die Continentale Krankenversicherung wirbt damit, dass sie großen Wert auf Service legt. So verspricht die Gesellschaft, dass eingereichte Rechnungen innerhalb von drei Werktagen bearbeitet werden, sofern keine Rückfragen bestehen. Auch bietet das Unternehmen einen 24-Stunden-Gesundheitsservice.
- Hier erfahren Sie mehr über die Continentale Krankenversicherung
Bevor Sie sich jedoch für eine private Krankenversicherung bei der Continentale entscheiden, ist es ratsam, sich allgemein über die PKV zu informieren. Dafür empfehlen wir Ihnen unserer Ratgeber, die sich mit der privaten Krankenversicherung befassen und einige relevante Fragen klären: