KVoptimal.de Hilft - aus der täglichen Praxis

Viele von Ihnen haben von Krebs-Scan, dem Bluttest zur Früherkennung von Krebserkrankungen bereits im Fernsehen oder durch die sozialen Medien gehört. Ausführlich haben wir bereits darüber in unserem Artikel Krebsfrüherkennung mit Krebs-Scan berichtet.
Wir sprachen mit Luisa*, die bereits Kundin der Hanse Merkur im Tarif Krebs-Scan ist, über Ihre Erfahrungen, wie es sich anfühlt, durch einen Bluttest zu erfahren, ob man Krebszellen hat und wie konkret denn alles ablief.

Die häufigste Erkrankung unserer Zeit ist mit Sicherheit Krebs. In allen Formen und Facetten tritt Krebs in allen gesellschaftlichen Schichten und Altersstrukturen auf. Statistisch tritt er mit steigendem Alter exponentiell häufiger auf. Deswegen kennen alle im Bekannten- und Freundeskreis bereits Schicksalsschläge mit dem gesundheitlichen Leiden Krebs. Einer der Gründe, warum ich mich persönlich auch vor Krebs fürchte.

Die Wohngebäudeversicherung ist die wichtigsten Versicherungen für Hausbesitzer, dabei spielt es keine Rolle, ob die Häuser selbst bewohnt oder vermietet sind. Ein Schaden am Haus, aber auch die komplette Zerstörung des Gebäudes ist ein finanzielles Risiko, das niemand Stemmen kann oder will. Um dies zu verhindern, schließen Sie eine Wohngebäudeversicherung ab, die eine Vielzahl von möglichen Gefahren absichert.

Die Wohngebäudeversicherung ist für Eigentümer eine Absicherung, die gerade nach der Flutkatastrophe im Ahrtal eine der Absicherungen ist, die verpflichtend sein sollte. Nichts ist schlimmer, als über Nacht sein Zuhause zu verlieren oder aber bei einer Kapitalanlage seine Altersvorsorge. Die Wohngebäude zahlt bei Schäden wegen Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und wenn vereinbart auch für Elementarschäden wie beispielsweise Schneedruck, Überschwemmung oder Erdbeben. Elementarschäden sind mehr denn je gefragt bei dem sich wandelnden Klima. In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen praxisnah, was Sie bei einer Beitragserhöhung tun können und wie Sie auch bei einem konstanten Beitrag garantiert 5% der Jahresprämie sparen können.

Kenne Sie es auch? Sie suchen emsig Ihren Schlüssel und das regelmäßig. Ehrlicherweise tauchen Schlüssel meistens wieder auf. Das Herz bleibt einem dabei doch immer wieder stehen. Denn wenn wir wichtige Schlüssel beispielsweise vom Auto, der Haustür oder gar der Arbeitsstätte verlieren oder diese eventuell sogar gestohlen wurden, können wir uns nicht mehr mit dem Gedanken „Der taucht schon wieder auf“ trösten.

Als Gesellschafter Geschäftsführer einer GmbH können Sie die Beiträge für die Absicherung Ihrer Lohnfortzahlung über die GmbH bezahlen. Dadurch verschieben Sie Ihre privaten Versicherungskosten in die GmbH und Ihr Unternehmen kann die Kosten steuerlich absetzen. Sie erhöhen damit Ihr Nettoeinkommen. So funktioniert es.

Als Hauseigentümer, aber auch als Mieter, wenn dies im Mietvertrag geregelt wurde, sind Sie gesetzlich verpflichtet, nach Schneefall bzw. Eisglätte den Zugang zum Haus, aber auch den Bürgersteig vor Ihrem Grundstück zu räumen. Dies wird im BGB geregelt

Immer wieder fällt uns auf, dass Mandanten deren Nachwuchs noch im Haus lebt, zwar selbst bestens abgesichert sind, aber bei Risiken für Kindern eher dem Grundsatz „Es wird schon gut gehen“ vertrauen. Teilweise fehlen ganze Absicherungszüge und verschlechtern die Situation für den Nachwuchs ein Leben lang. Ein Grundschutz der gesetzlichen deckt nur einen kleinen Teil der möglichen Gefahren ab. Natürlich sind die meisten medizinischen Punkte so unter Dach und Fach, aber reicht das? Und was ist, wenn Ihr Kind oder Enkelkind einen Unfall hat?
Kategorien
- Private Krankenversicherung (342)
- Beitragsanpassung (182)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?