Allgemeine Informationen zu Krankenversicherungen

Die Vorstellung der neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung für das kommende Jahr 2024 gibt uns Anlass, die neue Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) näher zu betrachten. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze wird auch umgangssprachlich als Versicherungspflichtgrenze bezeichnet.

Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat eine Rechtsschutzversicherung. Damit vertrauen viele Menschen auf die Versicherung für rechtliche Streitigkeiten. Denn ein Rechtsschutz übernimmt nicht nur die Kosten für den Anwalt und die Prozessführung, sie macht für vielen Personen den Zugang zum Recht erst möglich.

Als PKV-Beratungsunternehmen werden wir von Stiftung Warentest für PKV-Beratungen empfohlen und kommen auf über 3.100 positive Kundenreferenzen über das Portal ProvenExpert. Zeitgleich werden wir von den Großen am Markt kopiert. Gibt es größeres Lob für ein Unternehmen?

Als Beratungsunternehmen für Versicherungsfragen bieten wir unseren Kunden jährlich kostenfreie Jahresgespräche an. Der Grund dafür ist, dass Versicherungsverträge regelmäßig überprüft und gepflegt werden sollten. Damit senken wir Ihre Versicherungskosten und sorgen für guten Versicherungsschutz.

Endlich schwanger. Die Freude ist groß. Es stehen große Aufgaben und Herausforderungen an, neben der Veränderung des Hormonhaushalts und des Körpers.
Die Suche nach dem Kindsnamen, die Besorgung der Erstausstattung und das Einrichten des Kinderzimmers sind meistens mit viel Kreativität und Vorfreude verbunden. Bei den Themen Vaterschaftsanerkennung, Beschäftigungsverbot, Elternzeit, Kindergeld und die Planung der wirtschaftlichen Situation geht einem dann doch mal die Freude verloren und die Geduld wird erstmals auf die Probe gestellt.

Bei der Behandlung von Krankheiten sind Ärzte eigentlich nur einem verpflichtet: dem Wohl und der Gesundheit ihrer Patienten. In der Realität aber müssen ärztliche Niederlassungen unternehmerisch arbeiten. Sie bewegen sich im Spagat zwischen unnötigen Wartezeiten für gesetzlich versicherte und ebenso unnötigen Mehrbehandlungen privat versicherter Patienten. Das bisherige Finanzierungssystem der Gesundheitsversorgung muss zweifellos geändert werden. Wie eine solche Reform allerdings aussehen könnte und ob die von SPD, Grünen und Linken propagierte „Bürgerversicherung“ tatsächlich für ein besseres Gesundheitssystem sorgen könnte, wird derzeit heiß diskutiert.
Mit der Neuregelung zur Anrechnung von Kindererziehungszeiten zur Pflichtmitgliedschaft in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR), die Anfang des Monats in Kraft trat, wurde eine wichtige Lücke geschlossen. Ab sofort werden pauschal drei Jahre für jedes Kind auf die Vorversicherungszeit der KVdR angerechnet. Durch die zusätzlichen Jahre in der Vorversicherungszeit erhalten vor allem mehr Rentnerinnen Zugang zur meist günstigeren KVdR-Mitgliedschaft. Lesen Sie hier, welche Neuerungen in der KVdR es im Detail gab und welche Möglichkeiten es sonst gibt, Ihre Rente im Alter bezahlbar zu halten.

Einige Anbieter der Maklerschaft scheinen noch aktiv mit der Europäischen Krankenversicherung zu werben. Hier hat sich jedoch seit dem 01.01.2016 eine gravierende rechtliche Änderung ergeben. Seit dem Unterliegen Versicherungsunternehmen eines Mitglied- oder Vertragsstaates der deutschen BAFIN und den deutschen Auflagen zum Geschäftsbetrieb und Produktgestaltung nach §61 VAG.
Kategorien
- Private Krankenversicherung (342)
- Beitragsanpassung (204)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR