Blog der KVoptimal.de - private Krankenversicherung

Dank des medizinischen Fortschritts können immer mehr Operationen ambulant durchgeführt werden. Das heißt, die Patienten finden sich am Morgen in der Praxis oder der Klinik ein, werden operiert und dürfen anschließend wieder nach Hause. Dies erspart ihnen längere Klinikaufenthalte, das Gesundheitssystem wird entlastet und Kosten gespart. Doch wie sind ambulante Operationen in der privaten Krankenversicherung abgedeckt?

Am letzten Werktag im September kursieren Gerüchte in der Vermittlerbranche. Zunächst sind morgens lediglich Flüstergeräusche an einigen Geräten zu vernehmen, doch gegen 12:30 Uhr taucht in einer der größten Vermittlergruppen auf Facebook eine Meldung auf: „Top Breaking News – Zusammenschluss von Gothaer und Barmenia.“ Ein Brancheninsider bestätigt die Nachricht, wodurch allen klar wird: Es handelt sich nicht um einen Scherz.

Ab dem 01.01.2024 tritt eine umfangreiche Verbesserung der Beihilfeordnung in Sachsen in Kraft. Das Verfassungsgericht hat festgestellt, dass insbesondere die ersten Besoldungsstufen bei Alleinverdienern so niedrig sind, dass sie nicht das erforderliche Minimum von 15% über dem Bürgergeld erreichen. Dies hat Sachsen zum Handeln veranlasst, sodass nun alle Besoldungsstufen von dieser Verbesserung profitieren.

Hier geht es nicht um Erkrankungen wie eine Grippe oder ein lange verheilter Knochenbruch. Es geht um harte „Bandagen“ wie eine Krebserkrankung, Burn-out, chronische Leiden, aber auch um Allergien. Diese können nämlich erheblichen Einfluss nehmen auf die Entscheidung von privaten Krankenversicherungen für oder gegen eine Aufnahme.

Das ist ein Thema, das viele überraschen wird, vor allem die betroffenen Frauen, die überlegen in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Für Versicherte mit Brustimplantaten gestaltet es sich tatsächlich schwierig, sich privat (günstig) zu versichern. Denn vielen Anbietern scheint das Risiko sehr bzw. zu hoch. Doch unmöglich ist es nicht, denn es gibt immer noch viele private Krankenversicherungen, die Brustimplantate versichern.

Sie leiden an Zöliakie und stehen vor der Wahl, sich privat zu versichern? Sie wissen bereits, dass Vorerkrankungen von privaten Krankenversicherungen genau überprüft und viele Anträge in der Folge abgelehnt werden. Welche Versicherer grundsätzlich in Frage kommen, haben wir für Sie recherchiert, indem wir an 22 der größten privaten Krankenversicherer eine anonymisierte Risikovoranfrage gestellt haben.

Die häusliche Krankenpflege stellt nach einem stationären Aufenthalt die medizinische Versorgung im Alltag sicher. Sie dient der Förderung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes und erfolgt bei den Betroffenen zu Hause. Die Maßnahmen sind anders als bei der Betreuung bei Pflegebedürftigkeit nur vorübergehend und Teil der Krankenversicherung. Doch nicht in jedem Fall erbringt die PKV-Leistungen für die häusliche Krankenpflege.

Endlich läuft es beruflich und Sie können sich privat versichern. Eigentlich wollen Sie jetzt nur noch den passenden Versicherer auswählen, doch beim Einnehmen der täglichen Bluthochdruck-Tablette kommt Ihnen der Gedanke, dass das gar nicht so einfach wie gedacht werden könnte ...
Kategorien
- Private Krankenversicherung (342)
- Beitragsanpassung (204)
- Gesetzliche Krankenversicherung (10)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (5)
- Zusatzversicherung (35)
- Allgemeines (19)
- Lebensversicherung (13)
- KVoptimal.de hilft (38)
Meistgelesen
- Ist Krankentagegeld steuerpflichtig?
- Kann man als Rentner von der privaten Krankenkasse in die gesetzliche wechseln?
- Wer berät mich unabhängig zu meiner Versicherung?
- Beitragszuschuss für Rentner in der privaten Krankenversicherung
- Burnout, Depression & Psychotherapie – ein K.O.-Kriterium für die PKV?
- Was tun, wenn die PKV mir kündigt?
- Das Sonderkündigungsrecht in der PKV
- Sind Ehepartner von Beamten beihilfeberechtigt?
- Welche Medikamente bezahlt meine PKV?
- Sollte man im Rentenalter gesetzlich (GKV) oder privat (PKV) krankenversichert sein?
- Schwanger! Was muss ich als Privatpatientin beachten?
- GKV Höchstbeitrag 2020 – Wo liegen die neuen Grenzen
- Zahlen Krankenkassen die Kosten für den Heilpraktiker?
- Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung
- Fallpauschale? Wahlleistung? Wie läuft die Bezahlung im Krankenhaus?
- Was kostet ein Kind in der PKV?
- Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2018
- Altersteilzeit und PKV: Was ist zu beachten?
- PKV Arbeitgeberzuschuss 2020: Wie hoch fällt er aus?
- Neu ab 1.8. 2017: Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der KVdR